Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 5. October 2004, 17:01  
ddaver
Crazy Poster
ddaver ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
Meine Frage war definitiv, ob CD-RWs gelesen werden können, da ich den Player gerne verwendet hätte um Eigenproduktionen, Bootlegs, diverse Samples und Accapellas in den Mix einzubauen. Da ich keine Lust habe, jedes mal einen neuen Rohling wegen einem Sample von 1 min zu verschwenden hätte ich es halt sehr nützlich gefunden.

Ich finde es nur sehr eigenartig, wie die Hersteller offenbar ihre Prioritäten setzen. Mir wäre es lieber, der Player liest keine (sehr) zerkratzten CDs, dafür CD-RW.

Unser Autoradio hat 150 Euro gekostet und kann mp3, CD-RW, CDR und sogar zerkratzte CDs lesen. Sehr verwunderlich, dass man das von einem knapp 400 Euro teuren Player nicht erwarten kann.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
ich find´s neben dem technischen aspekt auch so gut,
denn die offiziellen cd´s gibt´s im handel,
kosten geld und sichern arbeitsplätze und künstler.

so long - f... cdr w und mp 3!
</font>[/quote]Tut mir leid Gue, das Argument klingt ziemlich Praxisfremd. Ich verkaufe zwar keine Cd Player aber ich beobachte internationale DJs und habe auch schon einiges gehört und gelesen. Der Hauptgrund, warum sich Player wie dieser verkaufen ist, weil viele Djs entweder nicht mehr so viel schleppen wollen oder die Effektvorteile eines CD Players ausnützen wollen und ihre Vinyls auf Cd brennen oder ihre neuen Produktionen (und auch fremde Bootlegs) nicht als teure Platte pressen lassen, sondern praktisch und schnell auf CDR brennen.

Welcher ernsthafte Dj legt bitte ausschließlich mit gekauften CDs auf?

Fazit: Ich werde mir den Kauf noch einmal gründlich überlegen, denn CDR kann mein 4 Jahre alter CDJ100s auch abspielen. Nachdem von Numark Befürwortern immer gerne das Fortschrittsargument (versus Technics...) kommt, habe ich mir ehrlich gesagt schon eine Anpassung an heutige Standards erwartet.

[ 05.10.2004, 18:02: Beitrag editiert von: ddaver ]
Mit Zitat antworten