Einzelnen Beitrag anzeigen
#3
Alt 22. September 2003, 23:54  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Beitrag
@Loopo: Wenn du per Sequenzer mixen willst, dann empfiehlt es sich doch, im vorhinein schon die Tracks an die Geschwindigkeit anzupassen (das kann jeder Editor -> einfach Sample-Rate verändern und konvertieren).
Mit Time-Stretching hast du immer diesen "Metal-Effekt" (vor allem beim langsamer machen), der nicht gut klingt.
Bei Megamixen und Bootlegs mach ich das auch immer so ...

Kannst ganz einfach ausrechnen.

Track A hat 143 bpm
Track B hat 140 bpm

Wenn du also Track B mittels Sample-Pitch Track A anpassen willst, brauchst du nur die Sample-Rate zu verändern.

Sprich: 143/140*44100 = 45045 Hz. = + 2.14%
Mit Zitat antworten