Einzelnen Beitrag anzeigen
#6
Alt 9. November 2002, 20:09  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Idee
Kenns nur von den technischen Daten , das Pioneer Teil , aber der Preis liegt soweit ich weiß so bei beiden um die 450 - 490 €
(also beim Pioneer Teil und bei dem Kaoss Pad 2)

Pioneer hat zwar das 2 Konsolensystem, einmal JOG Dial und einmal Play Modus Ring, ist aber mit den vielen Unterfunktionstasten im Handling etwas schwieriger für den Live - Einsatz.
Großes Plus ist natürlich der feiner selektierbare EQ, der geht fast bis zur absoluten Stille.
Absolutes Plus ist der megageile JET - Effekt den der Pioneer soweit ich weiß als ziemlich einziges Teil am Markt so kann.

Fazit : Wenn man den Effector auch im kleinen Homestudio einsetzen will, dann sollte man den Pioneer nehmen. Grund : feiner Selektierbar.

Und hier was fürs AUGE:



[ 09-11-2002, 21:12: Beitrag editiert von: Börni ]
Mit Zitat antworten