Einzelnen Beitrag anzeigen
#7
Alt 16. March 2004, 09:08  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von .::::empire::::.:
Möchtest den derzeitigen Vollkoffer, der von tutten und blasen keine Ahnung hat ablösen?
</font>[/quote]Ich glaub da darfst nicht so streng mit dem LJ sein. Intelligentes Licht mit dem Masterpiece, so wie es von Kraftwerk programmiert ist, zu steuern ist wahrlich nicht einfach, da hab sogar ich als erfahrener LJ so meine Anfangsschwierigkeiten (wie ich ja in meinem vorigen Post schon geschrieben habe) Um mit dieser Programmierung das Licht schnell und effektiv steuern zu können, muss man das Pult im Schlaf kennen und genau wissen, bei welcher Reglerposition man was bekommt. Das setzt schon eine jahrelange Erfahrung und eine längere Einarbeitungs- und Übungsphase voraus. Wenn der LJ noch nicht so lang auf dem Pult arbeitet, dann kann er noch kein perfektes Licht machen.

Ich selbst arbeite auch eher ungern mit dem Masterpiece, weil es meiner Art, Licht zu machen (schnelle Wechsel, Licht immer zur Musik passend) nicht entgegen kommt. Ich persönlich arbeite viel lieber mit PC-Steuerung, Martin Light-Jockey, Daslight, Wizard oder ähnlichem. Da ist das Arbeiten viel effektiver und die Programmierung viel benutzerfreundlicher. Ein Lichtsteuerpult sollte dem LJ keine Grenzen setzen. Die einzige Grenze, die es für den LJ geben darf ist seine eigene Phantasie oder Kreativität. So sehe ich das.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten