Einzelnen Beitrag anzeigen
#2
Alt 21. June 2012, 13:28  
reini
"Born to post" Poster
reini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von reini
 

Standard
Zitat:
Zitat von ::Hardstyler24::
Würde auf jedenfall die 4GB Variante in beiden Fällen nehmen. Vom Preis ist auch wenig Unterschied.

4GB? Nur nicht übertreiben

Das Studio 2 hat alle möglichen Anschlüsse und du musst es immer ans Macbook anschließen, wenn du es nutzen willst. Beachte aber, dass du keinen Firewireanschluss hast, sondern nur USB 2.0, was das ganze wieder ein bisschen einbremst und einen von den spärlich vorhandenen Ports belegt.

Das Live Duo zwei hat nur einen Netzwerkanschluss. Um mit vielen Geräten von überall drauf zugreifen zu können, ist das natürlich die bessere, aber sicher nicht die schnellste Lösung. Wenn du wirklich viele Daten schnell drüber bringen willst, brauchst du auch die nötige Infrastruktur (Gigabit-Switch, Gigabit-Kabeln). Per WLAN kannst du dann, wenn der Switch an einem Access Point/WLAN-Router angeschlossen ist zwar auch zugreifen, aber es wird natürlich langsamer, zum Streamen von Musik reicht es aus, betreibst du ein schnelles WLAN nach n-Standard dann sicher auch Filme in FullHD.
Wenn du einen Fernseher mit Netzwerkanschluss und DLNA hast (zb Samsung) dann kannst du dir auch die Filme von der Box aus streamen lassen.

Mac-kompatibel sind sie alle, für Time Machine reicht einfach ein SMB Laufwerk im Netz aus und bei direktem Anschluss kann man jederzeit (sinnvoll natürlich beim ersten Einsatz) die Platten wie gewünscht formatieren.
__________________

Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine

Geändert von reini (21. June 2012 um 13:31 Uhr).
Mit Zitat antworten