Zitat:
Zitat von Chris B.
Ich glaub die Bitraten werden erstmal längere Zeit so bleiben. Ich sehe die 320kbps cbr als vollkommen ausreichend an. Jeder kleine gelungene Kniff beim Producing/Mixing/Mastering bringt ca. 100,000,000 x mehr an "Qualitätszuwachs" als das bessere Format.
Garbage in -> Garbage out.
Erst wenn's 100% perfekt ist, was praktisch nie erreichbar sein wird, da man sich gegenseitig bei Geschmack/Wahrnehmungsunterschied/Abhörsituation und Hörgewohnheiten zerfleischt, macht die noch höhere Auflösung Sinn.
|
Du vergisst hierbei nur, dass Musik nach wie vor großteils aus Instrumenten kommt und der Anteil an Klassik nicht zu vernachlässigen ist.
Dass bei einer CD mit 44,1kHz jede Sinuskurve zu einem Treppchen wird und Ober-und Untertöne ganz einfach rausgefiltert werden, ist ja wohl unbestritten.
Da sind analoge Bandaufnahmen oder sogar die Vinyl wesentlich besser vom Klang her.
Es wäre also schon längst Zeit für den Schritt zu 96kHz Sampling-Frequenz, zumal die Abspielgeräte das ja mittlerweile auch mühelos wiedergeben könnten.