Zitat:
Zitat von Berni
Wenns gerade um unnütze Sachen geht - viele haben für ihre Räumlichkeiten viel zu große TV-Geräte. Unnötige Statussymbole.
|
Naja, unnötig ist relativ.
Ich geh zum Beispiel nicht gerne ins Kino, weil ich von den meisten Kino-Filmen (die man mit einer Runde geht) enttäuscht bin. Und weil hinter mir stets ein Arschloch sitzt, das ständig quatscht, eine dämliche Lache hat, oder mit dem Fuß gegen meine Rückenlehne tritt.
Deswegen hab ich vor Jahren schon mit meinem Cousin unseren Hobby-Raum zu einem Art Heimkino umgebaut.
Leinwand ist ca. 3 x 2 Meter mit Beamer.
Ist aber auch nicht ganz das Wahre: 1) Muss ich da immer extra mit dem Auto hin, 2) ist die Bildqualität vom Beamer nicht mit einem Fernseher vergleichbar und 3) muss es fast stockfinster sein.
Und daher hab ich mir in der Wohnung nun für meinen Raum einen relativ großen Fernseher (+ entsperchende Lautsprecher) gekauft. Weil das viel spontaner ist (man braucht nachher nicht mehr heimfahren, sondern kann gleich einschlafen), und man dennoch ein einigermaßenes "Kino-Feeling" hat. (Ohne dem Arschloch, der auf meine Rückenlehne tritt!).
Aber ich sprech da eh von DVDs, Blue-Rays usw., nicht von der 13. Wiederholung von 2 and a half men, die nur nebenher beim Internet surfen rennt.
