Thema: frage
Einzelnen Beitrag anzeigen
#5
Alt 28. September 2002, 15:35  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Reden
So ist das nicht richtig.
Der Urheber ist in den seltensten Fällen auch der Produzent (zumindest war's früher so, heutzutage ist das anders).
Wenn Du eine Coverversion machst, verdienst Du nur aus den Verkäufen Deine Lizenzanteile.
Dann gibt's da eben noch die Austro Mechana / AKM bzw. die Gema in Germany, Suisa in der Schweiz, Stemra in Holland usw.
Normalerweise zahlt jede Plattenfirma pro gepresster CD einen gewissen Betrag an die Austro Mechana. Dieses Geld kommt dem Komponisten, dem Textautor sowie möglichen beteiligten Verlagen zugute. Das können ganz andre Personen sein als die, die dann auf der Bühne stehen. Der Produzent bekommt davon nichts (ausser er hat selbst mitkomponiert). AKM bekommt der Komponist/Autor/Verlag, wenn das Ding aufgeführt wird (Radio,TV, Discotheken). Bei einer Coverversion fallen diese Einnahmequellen den ORIGINALkomponisten zugute.
__________________





Mit Zitat antworten