Zitat:
Zitat von Berni
Im Spitzenfußball ist ALLES geplant!
Der Standard-Spielaufbau basiert auf der Aufstellung und Taktik und ist quasi durchchoreografiert.
(Man munkelt ja auch, dass Arnautovic bei diesem "Vorfall" gegen Belgien gefragt hat, was die Mannschaft jetzt tun soll ...)
Das mit dem Reinnudeln stimmt schon so ... man braucht sich nur das grobe Ansatz-Konzept vorstellen, dass die Aufstellung vorgibt.
Wir spielen hinten mit einer Viererkette, vor der 3 !!!! defensive Mittelfeldspieler agiert haben. Der Scharner, auch wenn er so gerne Spielgestalter sein mag, ist kein schlechter - aber er gehört in die Defensive. Genau so wie Alaba bei Hoffenheim punktet, weil er gut ist, wenn er nicht sonderlich viel Offensivlast hat.
Wer blieb dann gestern noch, um Maierhofer zu versorgen und einen geordneten Spielaufbau zu machen? Der Harnik musste ständig mittig sein, sonst hätte es da gelodert, der hat kaum nach vorne können. Wer blieb da gestern noch?
Die Offensive war also mal nicht vorhanden - die Defensive ist an und für sich ok, das sind gute Leute, nur patzen die sich im Team oft an - auch, weil man merkt, dass sie weder im Spiel nach vorne noch in dem nach hinten genau wissen, was passieren soll ...
Am meisten erschreckt mich heute aber die Aussage des ÖFB und von Constantini ...
Individuelle Klasse habe gefehlt und die Mannschaft sei durch den öffentlichen Druck "geschwächt" gewesen ... häää?
|
Da hast du komplett Recht, aber Constantini meint ja, dass Taktik überbewertet wird. In der Formel 1 ist es ja auch so, dass die Mechaniker in der Box unvorbereitet sind, wenns ein paar Sekunden länger brauchen is ja auch wuascht - der Fahrer muss halt ein bisl schneller fahren.
Um international mit der Nationalmannschaft was zu reissen, braucht man einen Trainer von internationaler Qualität
