Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17. June 2010, 08:46  
reini
"Born to post" Poster
reini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von reini
 

Standard
Zitat:
Zitat von http://futurezone.orf.at/stories/1650741/
In den USA, Großbritannien und Schweden sind in den letzten Jahren, das belegen Studien, die Einkommen von Musikern im Durchschnitt gestiegen, weil sie viel höhere Preise für Konzerttickets verlangen können. Der Komplementärmarkt macht also den Verlust wett, der durch den Einbruch auf dem Tonträgermarkt entstanden ist. Wenn man eine nicht ganz enge Vorstellung davon hat, was die Musikindustrie ist und womit sie Geld einnimmt, muss man sagen, dass die Wertschöpfung in der Musikindustrie in den letzten Jahren unheimlich stark gestiegen ist. Der Musikindustrie geht es besser denn je zuvor.

Told you so

Zitat:
Zitat von http://futurezone.orf.at/stories/1650741/
Wenn ich mit meinen Studenten über die Zukunft der Musikindustrie diskutiere, höre ich oft den Satz: Die Musikindustrie wird total verschwinden. Das glaube ich überhaupt nicht. Wenn die sich Musikindustrie als Aufmerksamkeitsmaschinerie begreift, steht ihr eine tolle Zukunft bevor.

Allerdings: Wenn man Filesharing-Dienste verbietet und kriminalisiert, wenn man die Menschen in immer dunklere Bereiche des Internets drängt, wird es zunehmend schwieriger, zu beobachten, was Konsumenten wollen und tun.

Told you so...
__________________

Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Mit Zitat antworten