Also ich hab so n "Billiggerät" (500.-) weil ich einfach den Kompressor+Lüfter von nem Splitgerät nicht auf den Balkon stellen kann.
Kapazität sind glaub ich 30.000 btu und es wäre für 35m² geeignet.
Hab es mitten in der Wohnung stehen (75m²)
Tatsache ist dass es von der Lautstärke an ne Flugzeugturbine relativ nah rankommt, aber in einem "angenehmen" Frequenzbereich. Es ist also laut, aber erträglicher als die Hitze.
Tatsache ist auch dass es kühlt, und das ganz gut.
Von den 25,5° Innen bin ich bei 30° Aussentemperatur in ca. 4 Stunden herunten
auf 19°
ABER. Das Ding saugt die warme Luft ein, kühlt sie und bläst einen Teil (die heisse) eben durch diesen Schlauch (max. 3m lang, max. auf 1m Höhe) ins Freie. Baut dadurch aber einen MERKBAREN Unterdruck in der Wohnung auf.
Bei mir isses so dass durch die Lüftungsschächte im WC und Bad die Warme Luft aus den anderen Wohnungen hereingesaugt wird. Darum isses wenn das Gerät läuft im Bad und WC plötzlich um einiges wärmer als vorher.
Wenn du also irgendwo in der Wohnung n Fenster kippst, saugts dir dort die Hitze rein.
Alles in allem bin ich zufrieden. Es macht das was ich erwartet habe.
Bei exzessivem Gebrauch muss ich aber 2mal täglich den Wasserbehälter ausleeren.
Man muss halt für die optimale Lösung etwas herumexperimentieren.
Habe ca. 2 Wochen gebraucht bis ich den besten Standort hatte,
und den Ventilator so eingestellt hab dass er mir das meiste der kühlen Luft ins Studio und ins Schlafzimmer bläst.
Schlauch beim Fenster raus ist auch scheisse, weil das nie richtig dicht wird.
Ich hab meinen bei der Dunstabzugshaube in der Küche angestöpselt.
Geändert von KRIZ VAN DALE (14. June 2010 um 14:47 Uhr).
|