Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13. June 2010, 10:02  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Standard
Bleib auf dem richtigen Punkt, wenn du schon nicht mehr argumentieren kannst - es ging um Sound generell, nicht um E-House.

Ich kann dir zum Beispiel sagen, dass SVEN VÄTH unlängst in einem Interview gesagt hat, dass er am liebsten Tracks in dem Stil spielt, so wie er ca. 2000 entstanden ist und einen feuchten Kericht darauf gibt, ob neuere Stile oder Hypes aufkommen.
Star-DJ genug?

Wie wäre es noch mit DJ CHUS, der gemeinsam mit CEBALLOS am amerikanischen Kontinent nach David Guetta der begehrteste Booking-DJ derzeit ist?
Der spielt am liebsten noch Underground, so wie er vor 5-10 Jahren geklungen hat und wird gebucht, als würde er eine Live-Sexshow inklusive gratis Hamburgern anbieten.

Und damit ich der Gender-Akte folge leiste - glaubst du eine GAYLE SUN oder eine MONIKA KRUSE werden so oft gebucht, weil sie aktuelle Hits spielen?

Das sind allesamt Beispiele dafür, dass sich STAR DJs nicht an Trends halten müssen, sondern gerne Tracks picken, wie sie wollen - egal ob heute produziert und im hippen Amsterdam-Minimal-Basskleid oder im Rave-Teekleid der 90er.
Und das ist auch gut so, weil ein echter STAR DJ seinen Stil stets verfolgen kann.

Der Stil eines Tracks hat im übrigen auch nicht immer etwas damit zu tun, ob er heute gemacht wurde oder vor 10 Jahren.

Was du sagst ist also völliger Unsinn!

Das hat auch nichts mit Meinung zu tun, die kann jeder selber haben - aber wenn du Fakten so verdrehst, wie du sie mit deiner eigenen, vielleicht unerfahrenen Wahrnehmung auffasst, dann muss man sich schon Gegenargumente gefallen lassen.

Geändert von Berni (13. June 2010 um 10:04 Uhr).
Mit Zitat antworten