Zitat:
Zitat von Berni
Was bist du denn für ein Heuchler?
Zuerst gegen Kommerz und Ausländertum im Fußball wettern, selber aber das Brett picken haben:
Der BVB und die deutschen Vereine spielen ja auch nur so gut, weil sie fast keine Ausländer haben.
Gegen Kommerz im Fußball zu sein und dann Anhänger einer Mannschaft zu sein, die ihre größten Erfolge mit eingekauften und "drittklassigen" Brasilianern feierte, ist wohl etwas .... naja ... falsch.
|
D mit Ö zu vergleichen darf man aber getrost als doppelbrett vorm kopf abseits der berühmten äpfel und birnen sehen oder??
ab hier mal runter von der persönlichkeitsebene, rauf auf die sachebene:
der BVB spielt aktuell nicht so gut

und wo genau spielen die dt. vereine gut? goa nix. konkurrenzfähig ist ja nur bayern wie man sieht. geld regiert, das haben die germanos zwei klassen über uns genauso wenig wie wir.
und unsere alten erfolge waren, das ist ja jedem wissenden wie dir klar, mit finanziellen und aus meiner sicht nachträglich illegalen mitteln und kniffen zu stande gekommen. diesen käse baden wir aktuell noch aus.
nur ist der unterschied zu den "drittklassigen" brasilianern 2002, dass damals die deutsche mannschaft in ein WM finale gekommen ist, also waren die piefkes drumherum nicht so schlecht. das ist bei uns anders.
so drittklassig waren die nicht: evanilson war ebenso nationalspieler zu der zeit wie auch kurz ein dédé (wenn auch nie an r. carlos vorbeigekommen), ebenso hatte amoroso einberufungen zu turnieren wo die zweite garde spielte. bei ewerthon bin ich mir nicht ganz sicher, könnt man recherchieren wie viele einberufungen / einsätze der hatte. statistik hin oder her, drittklassig ist etwas gemein
eine 10er-pimperl-liga, an die wand gefahrene clubs wie kärnten, geschacherte lizenzen, das ausländertum und verfehlte trainingsmethoden sind in unserer - noch mal - AUSBILDUNGSLIGA um einiges heftiger in seiner auswirkung als in der dt. BuLi, wir sind halt doch 10x weniger leut, bitte nicht vergessen.
aber "kommerz" und ausländer - ich komm mir schon vor wie ein FP-mandatar - sind ja nie und nimmer der hauptgrund für die miesen auftritte der nationalmannschaft. die liegen bei vorher genannten gründen und schlecht ausgebildeten trainern, satten und überbezahlten jungnationalspielern und vielleicht eben den falschen trainingsmethoden. dazu noch die verschrobene liga die auf fernsehgelder der SKY-wappler angewiesen ist und der vermodernde ÖFB, das menü ist fertig.
doch auf den hinkenden vergleich zwischen D und Ö lass ich mich hier nicht so gern ein, zumal dass wenn mans ausschmückt die zeichenbeschränkung mehrerer posts aufheben würde und andererseits hier keinen interessiert
Zitat:
Zitat von Berni
Du weißt schon, dass man mangelnde Klasse und jahrelange Erfahrung + Ausblldung auf höchstem Niveau nicht mit mehr Training wegmachen kann, oder?
Du könntest die ÖFNM jeden Tag 16 Stunden trainieren lassen, trotzdem würden sie NIEMALS an die internationale Spitze reichen.
|
du bist also auch einer von denen die talent vor harte arbeit stellen? also ich weiß nicht was du hackelst, aber ich denke dass du dir jeden tag auch dein brot hart erarbeiten musst und dich nicht dauernd auf gott gegeben gute rechtschreibung, zahlengedächtnis oder alte rechenkönige aus der volksschule verlassen kannst.
hoffe dass du wenigstens einem ernst happel die rechtmäßigkeit einer solchen pauschalen aussage zugestehst, denn er meinte nach dem WM 1990 schon dass bei uns falsch trainiert wird und sich spieler in unserer liga längerfristig nicht weiterentwickeln. und damals war das ja noch jammern auf hohem niveau gegen heute - wir waren grad bei ner WM und haben jeweils gegen topgegner knapp verloren (ITA, CSSR ...)
die 16h sind natürlich schelmisch übertrieben, jedoch kannst auch du nichts aber auch gar nichts dagegen sagen dass
wir langsamer sind als deutsche, franzosen oder spanier - da ist der herr talent oder der herr mangelnde klasse mal ganz wegzunehmen: verdammte schei**e sind die mit 25 muskeln mehr in die füß auf die welt gekommen? nee. das kann man trainieren.
ich hätt gern dass sich ein kavlak nicht in Ö jahrelang unnötig ausbilden lässt sondern bei frankfurt oder gladbach, vielleicht ganz wo anders.
lustigerweise sind unsere kicker im ausland diesen geschwindigkeiten mehr gewachsen (fuchs, ibertsberger, pogatetz, scharner, korkmaz ...) und perfektionieren stellungsspiel und laufwege - wird da vielleicht nicht mehr aber ANDERS trainiert? ich habe geschrieben dass "zu lasch" trainiert wird. sollte nicht als "zu wenig" rüberkommen.
und man kann es auch trainieren
dass ein ball nachm schuss weniger oft auf die stadionuhr oder eckfahne geht, auch dass doppelpässe weniger oft im out oder beim gegner landen als beim mitspieler. ist das so?
ich denke: ja.
der aktuell umjubelte üüüü hätt auch sicherlich talent zum döner verkaufen oder die klasse (mah wie ich das wort hasse) zum versicherungsmakler - aber er ist kicker weil er jeden tag als kleiner ümit im käfig war. und da sind wir dabei, er hat sich das erarbeitet, damals als kleiner bursch halt noch erspielt.
Zitat:
Zitat von Berni
Zumal ich das ehrlich gesagt für Unsinn halte: Wenn wir eine Ausbildungsliga haben sollten, und dann keine guten Spieler wie Hofmann und Jelavic haben dürfen - von wo sollen sich denn Gartler & Co ihr Know How holen, wenn keine internen Vorbilder da sind, die ihnen zusätzlich zum Trainer Dinge lernen und zu denen sie aufschauen können?
|
hey natürlich dürfen wir sie haben: aber die katzers, dobers, mörz' & co sind mit verlaub gesagt längst ausschussware und nirgends brauchbar auf höherem niveau. die liste ließe sich problemlos verlängern. aber: es kommt auch sehr viel gutes a la jantscher, beichler, dragovic ... nach, das ist sehr schön zu sehen. es läuft ja also nicht alles falsch, aber oft in die falsche richtung.
die gartlers & co sollen gar nicht so lange hier spielen "müssen" um sich in dieser liga was von irgendwem was abzuschauen. ich sage: ein leitgeb lernt im training zB bei - lasst mich träumen - tottenham, hamburg oder bologna - mehr als in 4x RBS-kapfenberg.
und gegen hofmann und jelavic hab ich ja nichts, das sind zweifellos gute. deren halbwertszeit in der liga sollte aber 1-2 jahre nicht übersteigen. bei jela wirds eh so kommen.
und: ein hofmann ist einfach soooo verzückend gut scheinbar nicht wenn er in unserer, ich find den ausdruck geil, AUSBILDUNGSLIGA die im MF unangefochtene nr. 1 ist. denn auf der position haben wir ja das größte vakuum in der nationalmannschaft. was aber nicht die schuld des hofmann ist. ich meine dass gute legionäre auch eine mannschaft aufwerten. zickler tat das, hofmann tut das, auch ein acimovic tut das. und diejenigen die bei den big4 spielen sind ja durchaus gute.
außer halt bei RBS, wo die inflationäre verpflichtung der ach so guten ausländer wo sich die verbliebenen 2,5 ösis was abschauen nicht dem österr. fußball hilft, sondern vermehrt den business case des mateschitz. zumindest was gravuren am meisterteller betrifft denn für weiter reichts eh nicht - zumal das satellitenteam in salzburg im erfolgsfall der "rasenballer" aus leipzig immer mehr konturen annimmt
ich wehre mich dagegen wenn "kommerz" und ausländer schlecht geredet werden. ist einer aber mehr als 3-4 jahre hier und zeigt so dass es nicht für eine bessere liga reicht, dann denke ich nicht dass er die riesen qualität besitzt wo sich ein junger von uns viel abschaut. dann ists gscheiter er schaut CL am mittwoch statt selber kicken.
Zitat:
Zitat von Berni
Aber wie gesagt - wenn du glaubst, dass unsere Liga nur wegen mangelndem Training so schlecht ist, und man das mit ein paar Stunden mehr pro Tag schnell ausgleichen kann, dann sind unsere Sichtweisen der Dinge so unterschiedlich, dass du wahrscheinlich beim Sali auf der Alm nicht mal eine Halbe Milch kriegen würdest.
|
noch mal: nicht mehr training auf "stundenbasis"
sondern gezielter. davon profitiert ja nicht nur der verein selber, sondern vor allem die nationalmannschaft.
MIR persönlich wär ein WM halbfinale oder WM titel 2030 wichtiger als 10x CL sieger RBS. is so, unumstößlich. daher interessieren mich internationale "erfolge" wie du sie nennst recht wenig. auch wenn genau das auch eine weiterentwicklung erkennbar und vor allem messbar macht! dass es zu mehr nicht reicht sehen wir eh.
ich denke mir dass in Ö immer noch geglaubt wird dass wir international mithalten können auf clubebene. in zeiten der horrenden TV-einnahmen, oligarchen und konsortien in den großen ligen und der damit gestrickten upperclass CL ist das auf jahre, wenns so bleibt und einen krach macht auf jahrzehnte, nicht möglich. ich finde die jammerei dass man jetzt hier einen korkmaz verloren hat, dort einen hoffer, das muss wurscht sein weil das reservior an guten, nein sehr guten spielern groß genug sein muss um neue stars auszubilden. drazan, trimmel, gartler sind am weg dorthin. kleinere vereine haben das reservior nicht, daher eine ausländerbeschränkung. EU- und arbeitsrechtlich eh nicht möglich, aber man wird ja noch argumentieren dürfen
will keinesfalls mit aller macht alles schlecht reden - aber es kann immer etwas besser gemacht werden. die tschechen sowieso, aber alle ostnachbarn außer ungarn haben uns längst überholt. die westlichen, nordwestlichen und südlichen sowieso eh scho länger (seit den 50ern)

...
so nachdem deine antwort um 2 uhr irgendwas war stuf ich sie teilweise als übernachtig ein was die argumentation betreffend BVB war weil du es nicht besser wissen kannst, andernteils als natürlich berechtigt 