Gio is glaub ich viel in Amerika.
Ich war auch in Amerika, aber hab "nur" studiert. Arbeitens kannst dort sowieso vergessen, wenns gut geht, zahlns dir 200 $ für ein Praktikum. Du kannst auch mit Visum dort arbeiten, allerdings ist das ein riesen Aufwand für die Firma, denn sie müssen mehr oder weniger beweisen, dass Amerika dich braucht und sonst niemand anderer die Arbeite machen kann. An und für sich ist das kein Problem, sowas zu formulieren, allerdings eben ein großer Aufwand und das tut sich keiner Firma für "irgendwen" (bitte nicht persönlich nehmen), der sowieso nur ein Jahr dort bleibt, nicht an (außer man kennt wen

)
Das System in Kanada ist transparenter. Dort gibts so einen "Katalog" mit bestimmten Anforderungen und wenn du eine Anforderung erfüllst, bekommst du Punkte und da musst eine gewisse Anzahl erreichen. Zumindest ist der bei der Aufenthaltsbewilligung so, da sinds meine Wissens 67 Punkte.
Jetzt zum interessanteren Teil: Als ich auf der Suche nach Jobs im Ausland war, sind mir irgendwann die ganzen Förderungsstellen untergekommen. Schau dich da mal um. Da gibts viele Stipendien, die solche Auslandsjahre fördern, sodass du sogar noch von daheim ein bisschen Geld bekommst und die haben auch Kontakte zu Firmen.
Noch "einfacher" wäre ein Auslandsstudium. Sieh dich einfach mal um. An den Universitäten in den USA gibts ja genug Studienprogramme, die du machen könntest und da gibts auch noch interessante Förderungen. Such dazu einfach nach undergraduate studies (hier als "College" bekannt). In Kanada gibts sicher auch was Interessantes und dort könntest nebenbei noch arbeiten gehn und wenns nur so ein Aushilfsjob ist.
Das große Geld wirst sowieso vor allem am Anfang nicht machen, aber die Erfahrung ist unbezahlbar, v.a. wenn du später mal in denen Lebenslauf schreiben kannst, dass du im Ausland warst.
Viel Glück auf alle Fälle!
Edit: Aja, unser Landeshäuptling lässt auch einiges aus (obwohl sie jetzt einiges geändert haben), auf jeden Fall anschreiben

(Stichwort: NÖ Top-Stipendium)