Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 8. April 2010, 13:57  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Kommt davon, wenn man in Speedcore in eine RnB Nummer mischen will.

Imho gefallen mir beide Varianten nicht sonderlich, sofern zu extreme Tempodifferenzen bestehen. Auch wenn vielleicht der ein oder andere Algoritmus ganz okay klingen sollte (puncto Kickverschlucken). Kluge Programme würden bestimmt nach dem Slicing-Prinzip arbeiten. Das würde zwar den Kickanteil aufrechterhalten, aber hätte den Nachteil, dass das gleichzeitig ein paar ms Veränderung im Timing ergeben würde - ergo: Rhythmik wäre leicht leiernd, minimal aber doch.
Weiss aber nicht, ob es sowas überhaupt "Realtime" gibt, möglich wäre es, da ja das Tempo nicht variiert...

Bei kleinen Pitchanhebungen würde ich ohne KEY arbeiten, solange die Vocals dann nicht wie Chipmunks klingen... wenn doch -> KEY.

[/sinnlosehirnwichserei]
Mit Zitat antworten