Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26. March 2010, 08:01  
Yosh!
Insane Poster
Yosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz seinYosh! kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Yosh!
 

Yosh! eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Jo, stimme da Groove Maniac in vielen Punkten zu... im Gegensatz zu früher, wo über einen 400er schön lang diskutiert wurde, waren die 2000er und 350er erstmals Geräte von Pioneer, die kein Highlight mehr waren und über die auch jetzt schon nicht mehr geschrieben wird...

Klar, es soll Leute geben, die sich in Zukunft ein DJM-2000 zulegen werden, ist ja nicht hässlich und wird wegen den MIDI Funktionen auch die Traktor-User sehr ansprechen, allerdings bin ich trotzdem der Meinung, dass so ein Pult für ein "Pioneer" zu wenig ist... eigentlich nichts Neues, den Großteil decken auch schon die Xone Pulte ab, etc...

Finde es ehrlich gesagt sehr schade, da liest man einerseits dass Pioneer schwer in der Krise steht (sofern man das aufgrund der TV-Geschichte so sagen kann...), andererseits muss man immer wieder lesen, dass Pioneer für vermutlich sehr viel Entwicklungsgeld neue Geräte auf den Markt bringt, die schon lange vor dem Erscheinen auf diesem Markt als Flop geschrieben werden... ich kanns nachvollziehen, würd mir ja auch keinen 350er für mehr als 800$ zulegen.

Ist es nicht noch immer so, dass der CDJ-1000 aktuell das Non-Plus-Ultra der DJ-Welt ist? Ich kann das so leider nicht beurteilen, habe ja selbst "nur" CDJ-400er und auch in den Hütten weit und breit kriegt man CDJs im dreistelligen Bereich nur zu sehen, wenn Ivan Fillini Gast-DJ ist...
Abgesehen davon, dass mir persönlich momentan noch die 400er mehr als genug sind (vor allem, nachdem ich knapp 4 Jahre lang mit dem CDJ-100s gelernt und gearbeitet habe), würde ich mich bei einem Kauf von was Neuem bestimmt nicht für einen CDJ-2000 oder so einem Schnickschnack entscheiden... einfach nur in dem Glauben, dass das Ding genauso untergehen wird wie das SVM-1000, keine Erfahrungswerte von vielen Leuten, kein Einsatz in den Clubs, daher auch viele Möglichkeiten sinnlos (z.b. die Trackverwaltung der 2000er intern)

Ändern kann mans nicht... ich wäre ja schon mal wirklich froh, wenn Pioneer sich nicht ala Microsoft von einem Tag auf den anderen stur dazu entschließt, einfach sein 1000er-Baby wegen einer Kiste wie dem CDJ 2000 oder meinetwegen dann auch schon "CDJ 1.350" vom Markt zu nehmen...

Lg Yoshi

Geändert von Yosh! (26. March 2010 um 08:05 Uhr).
Mit Zitat antworten