Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 1. March 2010, 13:20  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von djparalyzer
In meinem Fall wäre es bei Thomann schwer gewesen weil die akzeptieren das normalerweise nur mit Originalverpackung etc... AUßerdem die Umstände... Zur Post tragen, Paket aufgeben den Versand versichern etcetcetc......

Kommt halt drauf an, ob man das Risiko auf sich nimmt.

Bisher hab ich noch nie was irgendwo zurückschicken müssen oder hatte mit etwas bestelltem irgendwelche Probleme. Verpackungen von teuren Gegenständen bewahre ich sowieso eine Zeit lang auf. Die vom Virus hab ich immer noch (auch bei Thomann bestellt).

Bei sonderlich schweren Gerätschaften stimmts natürlich. Wobei sich das meist eh auf Monitore/Studiomöbel/Stative beschränkt. Bei solchen Dingen schau ich natürlich auch erstmal in näherer Umgebung.

Obendrein hast beim Thomann sogar eine 14-tage Geld zurück Garantie, wo du nichtmal einen Grund angeben musst.
Mit Zitat antworten