Zitat:
Zitat von Steve Guess
Ich hab mir ebenfalls eine 128 GB SSD in mein MacBook Pro einbauen lassen und bereue keinen einzigen Euro. Die Anzahl der Schreibvorgänge gleichen mittlerweile fast denen von normalen HDDs und thermische Probleme gibts auch keine mehr.
Das mit dem Stromverbrauch ist so eine Sache - ein Klassenkollege besitzt das selbe MacBook ohne SSD, aber einen spürbaren Unterschied in der Akkulaufzeit gibts keinen.
Für mich gibts zwei Fakten:
Vorteil: verdammt schnell
Nachteil: verdammt teuer
Der Geschwindigkeitsunterschied ist im Gegensatz zum geringeren Stromverbrauch DEUTLICH spürbar. Das starten von Programmen, Boot + Shutdown und auch die Arbeit macht deutlich mehr Spaß. Der geringe Speicher stört mich nicht wirklich. Wer benötigt wirklich 500 GB internen Speicher? Also ich hab nun wirklich ALLES installiert (iWork, VMWare Fusion mit WinXP + Win7, Traktor und einige Tools) und komme gerade mal auf 40 GB. Sollte ich mir Logic noch kaufen, dann sind das vll nochmal 10 GB oder so, bleibt immernoch genug frei. Backups, Bilder, Videos, ältere Musik und sonstige Späße -> nur mehr extern. Dadurch bleibt auch das System fit und wird nicht mit Dingen belastet die man eh nur einmal in der Woche benötigt.
LG
|
Es gab bzgl. SSDs thermische Probleme? Oder meinst du im Gegensatz zu den HDDs (welche thermische Probleme hervorrufen können)?
Bin auch komplett zufrieden. Auch das Testen macht sehr viel Spass. Man sucht extra ladeintensive Programme um auszutesten wie lang der Start dauert.
Was ich aber noch nicht könnte, ist mit einer SSD allein auszukommen. Dafür sind sie dann doch noch recht klein. Auch ohne Musikkrams...
@10GB-Logic: Wird dir über kurz oder lang nicht reichen, zumindest wenn du Plugins zukaufst
