Zitat:
Zitat von Berni
Ich will dir ja jetzt nichts an den Kopf werfen, ich hab aber oft erlebt, dass die Heeres-Sanis dann in den RK Dienst getreten sind, und sich voll erhaben und besser gefühlt haben, weil sie ja die ach so tolle Ausbildung beim Heer gemacht haben und die ja viel besser ist ...
In der Praxis hat sich aber gezeigt, dass das meist nur warme Luft war, was zumindest in OÖ dann in einigen Teilen (oder eh überall? - von der STMK, WIEN und SBG weiß ich es teilweise auch) dazu geführt hat, dass sie die ersten Wochen / Monate maximal als zweiter Sanitäter an einem SEF mitfahren durften.
Was jetzt keine Kritik sein soll, sondern einfach aussagt: Lernen kann man von jedem was, und egal wie wenig man einen Menschen mag oder wie wenig man von ihm hält, sollte man ihm ein Mindestmaß an Respekt gegenüber bringen.
|
Ich hab ja kein Wort über Zivis fallen lassen... Hab das auch nur in Bezug "Heer intern" erwähnt. Uns haben sie gesagt, dass das die beste Ausbildung ist die man als GWD beim Bundesheer bekommen kann. Und da haben sie auch recht weils eine Berufsausbildung ist (Jetfighter lass ich mal weg weil dazu muss man sich ja verpflichten etcetcetc...). Hät ich mich freiwillig gemeldet, hät ich auch den NFS machen können mit allen Kompetenzen und wär als Korporal abgerüstet. Dazu musste man aber auch zur Miliz oder so und das wollte ich nicht (immer wieder regelmäßige Übungen etc... na danke kein Bock). Ich bin freiwillig beim ASB und die Jungs machen echt einen sehr guten Job, ich würde mir nicht anmaßen da was dagegen zu sagen, hab ich auch nicht getan. Ich finds auch okay wenn jemand Zivildienst macht, da lernt man viel dazu und tut was für die Allgemeinheit. Im Rettungsdienst sieht man eben nicht nur die schönen Seiten des Lebens, und beim Heer merkt man mal dass es einem auch schlechter gehen kann als sonst.