Berni: Ich betreibe sehr gerne "learning by doing". Vielleicht hast du ja Recht und ich falle nochmal gewaltig auf die Schnauze

.
Aber genau bei den Stammgästen seh ich doch meinen Vorteil als Junger: Ich bin in der selben Altersgruppe wie meine Stammgäste, darum kann ich mich gut in sie hineinversetzen und hoffe nicht, dass ich sie in nächster Zeit vergraule.
Warum sollte ich dir das böse nehmen? Du hast vollkommen Recht! Mit meinen 18 Jahren fehlt mir nunmal die jahrelange Erfahrung vor Publikum, aber bis jetzt hatte ich noch keine wirklichen Probleme

.
Ad. Respektlosigkeit: Das basiert in gewisser Weise auf Gegenseitigkeit. Die Erfahrenen spielen Ideen von Newcomern (in welcher Branche auch immer) gerne runter, weil ihnen ja noch die Erfahrung fehlt. Unberechtigte Killerargumente wie "Das kannst du doch noch gar nicht wissen" oder "Dazu fehlt dir die nötige Erfahrung" sind, genau wie die heutzutage vorherrschende Respektlosigkeit, keine Seltenheit mehr. Dass sehr viele führende Unternehmen am internationalen Markt von jungen, unerfahrenen Leuten mit guten Ideen und Motivation gegründet wurden ist eine Tatsache. Um ein aktuelles Beispiel zu nennen: Facebook.
Mein Fazit: Man sollte weder die "Alten" verdrängen, noch die "Jungen" ausbremsen!