Einzelnen Beitrag anzeigen
#3
Alt 19. November 2009, 07:52  
reini
"Born to post" Poster
reini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von reini
 

Standard
Die Lobbyisten arbeiten schon sehr hart daran, dass das Datenschutzgesetz in gewissen Bereichen gelockert wird. Dann gehn alle Daten von den "Vorteilskarten" raus und dann werden mehr als nur ein paar Leute dumm aus der Waesche schaun.

Kann man nur hoffen, dass es gescheite Politiker....ok, na is egal

Aus dem Grund hab ich keine Kundenkarten, da kann man naemlich mehr rauslesen. Daten von Facebook sind ja mehr oder weniger sinnlos, weil soviel Bloedsinn dabei ist...Ausserdem kann mans gezielt faelschen, sodass ein Datensammler nicht mehr weiss, was richtig und falsch ist.

Hier in Amerika bekommt man sehr viele Sachen beim Einkaufen mit einer Vorteilscard um 30% billiger, da zahlt es sich wirklich aus. Allerdings wollen die keine Daten von einem sehn und wenn ich die Karte mal vergessen sollte, nehm ich mir einfach eine neue. Das ist bei jedem Supermarkt so. Ich bin noch am Ueberlegen, wo da der Sinn dahinter steckt

Genauso Fingerabdruecke im Reisepass, Fotos, Krankendaten usw usw usw. Bringt alles sehr viele Vorteile, wenn diese Daten in Datenbanken liegen. Allerdings wurde manche von Menschen designt, die ihren Posten dem Parteibuch verdanken zu haben und nicht ihrem Wissen...
__________________

Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Mit Zitat antworten