Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 9. November 2009, 21:31  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Alle Jahre wieder ... Welcome back, stressigste Zeit des Jahres!

Bin ein (gebranntes) Scheidungs-Kind, seit 15 Jahren gibts die Diskutiererei: Wo ist der Bub am Heiligen Abend? Bei Familie A, dann ist Familie B angefressen, und umgekehrt.
Dann am 24. bei Familie A, dafür am 25. um 12 Uhr bei Famlie B., und bei irgendwen kann ich einen Termin halt nicht wahrnehmen -> "dann halt am 26.".

Hilft auch nichts wenn man sagt: "Mir ist das alles wurscht, ich will eh nicht", dann bist sowieso der Depp.

Kann da also 3 Tage lang von einer Pampa zur nächsten fahren, nirgendwo kann man feiern (weil Autofahren) und ich bin dann noch der Trottel der sich nach dem "Familientrefen" ins eiskalte Auto setzen muss, um 40 km nach Graz zu fahren.

Von mir aus könnte man den ganzen Schwachsinn abschaffen.


Geschenke kauf ich auch so gerne ... da geb ich 200 Euro aus für schnelle Kaufentscheidungen, und bekomm im Gegenzug im ähnlichen Wert Dinge, die ich nicht brauchen kann.

Normalerweise sollte man um diese Zeit einfach nichts tun, bzw. sich selber was gutes tun und einfach mal ein paar Tage abschalten und Energie tanken.


Für die Leute, die Familie und eigene Kinder haben, ist das doch toll!
Aber für mich ist das nur eine Belastung.
Ich würd freiwillig am Heiligen Abend arbeiten, und dann das Wochenende genauso handhaben wie jedes andere.

Geändert von Indurro (9. November 2009 um 21:35 Uhr).
Mit Zitat antworten