Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12. March 2009, 08:32  
Petzi
Mitzi
Petzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Petzi
 

Standard
Zitat:
Zitat von computerbase.de
Olympus verwehrt sich dem Megapixel-Wahn

Akira Watanabe, Manager des SLR planning department von Olympus, kommentierte die immer weiter zunehmenden Auflösungen moderner Digitalkameras. Er stellte dabei auch heraus, dass sich Olympus bei den Spiegelreflexsystemen der E-Serie diesem Wahn nicht mehr anschließen wolle.

Olympus habe demnach nicht im Sinn, sich diesem Wettstreit weiter anzuschließen. Man wolle sich stattdessen auf einen höheren Dynamikumfang, eine bessere Farbabbildung und geringeres Rauschen konzentrieren, so Watanabe weiter. Die Auflösung einer Kamera sei zwar ein unter Käufern hoch geachtetes Verkaufsargument, tatsächlich bräuchte ein Großteil der Verbraucher eine hohe Auflösung jedoch nicht. Mit aktuell bis zu zwölf Megapixeln habe die E-Serie von Olympus' DSLRs damit vorerst das Ende der Fahnenstange erreicht. Dieser Wert decke die Bedürfnisse von Mainstream-Fotografen mehr als ab; Kunden, die mehr wünschten, müssten sich den Vollformatkameras des Herstellers zuwenden. Hierzu zählte Watanabe vor allem professionelle Fotografen, die Aufnahmen in Fotostudios oder für Zeitschriften machen.

Im Grunde keine blöde Idee wenn sie nicht von Olympus wäre
Mit Zitat antworten