wo ich bei der ganzen geschichte - die entlassung kam kaum überraschend nach den populistisch anmutenden aussagen von windtner in den letzten tagen - nicht durchblicke: WER wird sich diesen "ruaß" von halbstarken jetzt antun?
ein unbedarfter und/oder unbekannter ausländer, der grundsätzlich die namen gar nicht kennt und sich sein weißes latzerl mit uns anpatzt? geht co kocian mit (hab ich bisher noch nicht irgendwo lesen können)? ist er vielleicht dieser eher unbekannte mann? anm.: kocian geht auch.
ein bekannterer ausländer, den man jetzt mit schmerzensgeld in etwa der höhe von karlis abfindung kaufen könnte? doch ist rufschädigung wirklich bezahlbar?
ein national bekannter hero a la herzog, polster, krankl, schneck? die einen müssten vorm mikro endlich mal namentlich farbe bekennen (herzog), die anderen den trainerschein machen (polster), wiederum weitere aufhören letztklassige lückenfüller in streetpapers zu schreiben (johann k) oder auch einfach endlich mal motivationsgeschick als trainer beweisen (schneckerl).
oder gar ein foda, der zeigt wie man junges gemüse und alte hadern zu einer immerhin in unserer wurstel-liga schlagkräftigen truppe formt?
vielleicht ein von windtner ins spiel gebrachte sammer (der halt leider DFB-sportdirektor ist) oder zumindest "einer wie er", den sich Ö a) ned leisten kann und b) unsere buberln auch nicht besser machen würde.
eventuell fällt einem auch ein klinsmann ein, der bei bayern beim antritt versprach, jeden einzelnen spieler besser machen zu wollen. dürfte ihm bei uns leichter fallen als bei den bayern. und nach kalifornien kann er sowieso - olmütz ist ja auch so weit weg.
oder darf es ein von mir immer wieder ins spiel gebrachter loddar sein, der in israel derzeit irgendwelche no-names trainiert und dort mithilft, aus früher belächelter entwicklungshilfe könner zu machen?
wie man liest soll in den nächsten 10 tagen eine lösung gefunden werden. jetzt zu erwarten, dass noch einmal ein international nur in geringster weise positiv angehauchter name nach dem possenspiel um karel kommt, ist vermessen. österreich wird - jetzt wo der letzte schnee und damit die erfolge in schisprung, biathlon und der randsportart schi-alpin verfliegen - wieder als im fußball tätiger exote auftrumpfen können, ein weiterer beweis wird im april gegen rumänien erfolgen.
außer gescheid und skurril daherreden hab ich auch noch tipps und hoffnungen parat. erster ansatz ist, diejenigen herren stars die in ihren teams tragende rollen spielen - also von mir aus manninger, scharner, ibertsberger, garics, etwa auch ein leitgeb, pogerl, fuchs, janko und jüngeren wie korki, prödl, arnautovic und hoffer noch MEHR abzuverlangen. sie müssen sich aus dem medialen schatten von ivanpiss, stanzl oder saufhauser wegbewegen, verantwortung übernehmen und in der mannschaft ein gerippe bilden, das die qualität unserer liga oder unserer exporte nicht ganz so negativ erscheinen lässt wie unsere superstar-ersatzspieler in ihren hammerclubs.
dass sich brückner unentwegt auf ivanschitz versteift hat und nach wiederholtem versagen - ja gerade er als ausländer der bei uns keinen ruf zu verlieren hat - nicht den kapitän entzieht und andere von heute auf morgen verantwortung überträgt, war nicht nur enttäuschend sondern eventuell sogar der grund, diese liaison zu beenden. die eier zu haben und zu sagen: nur fixstarter in ihren clubs spielen, das hat er vermissen lassen. es ist wohl ein unterschied bei barca, milan & co ersatzspieler zu sein, als bei spartak scheisshaus oder gyros athen.
ob der fesche leo jetzt nach seinem telefonat mit der wünschelroute durch Ö oder europa geht und den top trainer aus dem ärmel schüttelt, der unsere mannschaft wirklich besser macht - vor allem charakterlich und mental - darf bezweifelt aber nicht ganz abgeschrieben werden. die hoffnung besteht, dass sich die fodas, ruttensteiners, gludowatz' oder constantinis dieser welt ausmalen, wie man österreich besser machen kann. dass wir spielerisch nicht ganz auf der nudelsuppe daherschwimmen zeigte die EURO in einigen phasen, dass wir taktisch ganz glaubhaft agieren haben spiele gegen italien und teilweise auch gegen frankreich gezeigt.
was mir fehlt ist vielmehr, dass die oben genannten spieler in den fokus rücken müssen und sich selbst ins spiel bringen. unruhiger und tiefer als jetzt kann es wohl kaum kommen. ich erinnere mich nicht, dass wir (teilweise oben genannte) international gefragte spieler nach herzog, polster, feiersinger, konsel & co hatten und doch die nationalmannschaft auf einem niveau gurkt, das niemandem freude machen kann. um wallner und linz wird uns wirklich keiner mehr beneiden - um janko, scharner, korki, arnautovic, prödl & co jedoch schon. und das ist wirklich nicht übertrieben. dieses potential in eine mannschaft zu verpacken wird die aufgabe des neuen trainers sein.
__________________

_________________________________
20111105: BVB _ WOB 5-1 (BL)
20111119: Meister 2012 _ BVB 0-1 (BL)
20111123: Gunners _ BVB 2-1 (CL)
20111126: BVB _ GE 2-0 (BL)
20111203: BGM _ BVB 1-1 (BL)
20111206: BVB _ OM 2-3 (CL)
20111211: BVB _ Lautern 1-1 (BL)
20111217: SCF _ BVB (BL)
"We have a grandious Saison gespielt!"
Geändert von bodowes (3. March 2009 um 08:09 Uhr).
|