Ich verfolge die Entwicklung auch mit Sorge, denn mp3 ist etwas, mit dem ich mich einfach nicht anfreunden kann. Ich will auch was in der Hand halten. Das hat einfach mehr Wert für mich als eine Datei am Rechner. Ich bin Sammler und Dateien sammlen macht keinen Spaß, Vinyl und CD sammeln schon, zumindest mir.
Gleich vorweg, du wirst hier zwar eher wenig typische 08/15 Musikkonsumenten finden sondern doch eher mehr oder weniger ausgeprägte Musikfanatiker, daher muss das hier gesagte nicht undbedingt auf den "Standard" passen. Der geht wohl wirklich schon sehr Richtung mp3-Player und Download.
Ich selbst halte es so. Maxis kauf ich generell auf Vinyl. Sieht geil aus und es gibt viele Sammlerstücke.
DJ-Alben bzw. Alben von Künstlern im Bereich der elektronischen Musik kauf ich auch gern auf Vinyl, weil sie zumeist gut aufgemacht sind und großteils auch mehrere Vinyls beeinhalten, wo genug Platz für die einzelnen Nummern ist.
Alben außerhalb des elektronischen Sektors kaufe ich mir lieber auf CD. Hier habe ich schon manchmal die Erfahrung gemacht, dass die Nummern auf Vinyl zu sehr "zusammengequetscht" werden und der Klang bei den inneren Rillen dann manchmal nicht mehr so prickelnd ist.
Sammlerstücke habe ich auch oft doppelt. Auf Vinyl zum "aufheben und ansehen" und auf CD zum anhören.
So läuft's bei mir, aber die Entwicklung bei den Durchschnittshörern geht wirklich immer mehr zu Download und mp3. Wie gesagt, nicht meins und ich hoffe, dass Vinyl und CD noch nicht so schnell untergehen. Für mich wär's tragisch.
__________________
Enjoy life - it's great.
|