Ein paar schlaue Köpfe gibt's hier ja gsd noch.
Natürlich meine ich viel aus Spaß, trotzdem ist immer ein Funken Wahrheit drin.
Der Großteil der Produzenten, die mir Demos schicken, lieben mich wegen meiner knallharten Kritiken.
Damit sind dann viele schon auf's richtige Gleis abgebogen und danken es mir bis heute.
Ich halte es für komplett verkehrt, einen halbwegs akzeptablen, aber absolut nicht weltberühmten Handsup-Track als "We Hate Electro" zu titulieren.
Wenn das irgendwelche Kapazunder am Handsup-Sektor machen, gut, als Newcomer ein absolutes No-Go.
Denn so wie ich lachen dann alle anderen, die etwas davon verstehen oder die euren Track dann spielen sollen, genauso drüber.
So ganz nach dem Motto: "Lern Du mal Handsup, bevor Du bei anderen Styles mitreden willst".
Das ist eine ganz, ganz schlechte Marketing-Strategie.
Handsup ist auch nicht gleich Handsup, bei den großen Acts steckt wesentlich mehr drin als fünf FL-Spuren (jetzt übertrieben formuliert) und deshalb sind sie auch noch relativ erfolgreich.
Warum hier immer alle hinterherhinken (schon seit jahren) und Stile am leben halten (wollen), bei denen der Zug längst abgefahren ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Eines der wichtigsten Charakteristika der elektronischen Musik ist ihre Wandelbarkeit.
Viele Styles bleiben uns (nicht zuletzt dank unserer sich andauernd selbst kopierenden deutschen Nachbarn) viel zu lange erhalten.
Auch der Electro-House (übrigens ganz etwas anderes als Electro) wird im Moment wiedermal totproduziert (Hurra, ich hab das Dave Darell Preset gefunden !!!) von den Handwerkern da oben.
Und in zwei Jahren, wenn längst irgendwas Neues internationional angesagt ist, wird die Demo-Ecke hier voll mit Dave Darell oder Klaas Klonen stehen und das Spiel beginnt von vorne.
Amen.
Geändert von Stee Wee Bee (18. December 2008 um 19:09 Uhr).
|