Einzelnen Beitrag anzeigen
#7
Alt 16. December 2008, 18:19  
KRIZ VAN DALE
"Dancechartsmaniac" Poster
KRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes Ansehen
Deejay
 

Standard
Zitat:
Wegen den "Martins":
Sollten Mittel- und Hochtöner nicht hängend mit Neigung auf die Besucher(ohren) platziert sein? (Hab nicht viel Ahnung von PA)

Jaja das mein ich ja nicht. Aber diese hängen ja oft irgendwie an den Anlagen. Nicht korrekt Rechts-Links getrennt sondern eher so wie es sich mit den Kabeln am bestn ausgeht.
Das heisst wenn du jetzt nen geilen Stereo Effekt drin hast hört man am WC zb den Linken und im Foyee den Rechten, in der Kuschelecke den Linken, etc. etc.
Da klingts dann orsch wenn plötzlich die Hälfte fehlt.
Denke dass es aufgrund der hohen Kosten für längere Zeit noch keine Alternative zum Stereo in Discos sein wird.
Im Prinzip müsste man eigentlich nur für jeden Sourround Kanal eine Endstufengruppe anlegen und diese mit einem Splitter (keine Ahnung ob es sowas gibt, denke schon im Kino gehts ja auch) aufteilen und mit dem jeweiligen Signal versorgen.

In vielen Clubs ists aber so dass die Speaker über eine Raumverzögerung laufen dass der Sound eben in jedem Eck gleichzeitig ankommt. Diese wird in Millisekunden eingemessen. Keine Ahnung ob das alles so kompatibel wäre. Müsste man halt von Anfang an einplanen.

Hilfreich wären da sicher einige Infos bezüglich Kinotechnik . . .

Geändert von KRIZ VAN DALE (16. December 2008 um 18:26 Uhr).
Mit Zitat antworten