Gegen CD´s hab ich nichts einzuwenden (soferne die Industrie nicht wieder MP3-Müll darauf ablegt).
Ein MP3 stellt nun mal eine verlustreiche Speicherung im niedrigstmöglichsten Speicherformat dar und bedient sich aller Schnittmöglichkeiten, die das menschliche Gehör angeblich nicht hört.
Vergessen wird bei dieser Behauptung allerdings immer, dass es eine Flankensteilheit gibt und keine Freuquenz ohne Ausläufer existiert. So kann eine 18HZ Frequenz bis weit in den hörbaren Berreich auschlagen.
Besonders der weiche und harmonische Klang geht bei derartigen Medien komplett verloren. Die bestehende Dynamik wird durch eine empfundene ersetzt (die man sich einbildet, weil das Klangbild nach einer derartigen Bearbeitung sehr fragmentiert rüberkommt).
Residents die mit allen verfügbaren Medien arbeiten und eine dementsprechende Clubanlage bedienen, werden die extremen Unterschiede bestätigen können.
Das es in der Dorftaverne mit MCKrypt - Beschallung keine hörbaren Unterschiede für die anwesenden Personen über 2,0 Promille gibt, kann sein (aber ich glaub nicht mal das).
Letztendlich sollte man so ehrlich sein und zugeben, dass man einfach zu Faul ist seinen CD- oder Plattenkoffer zu tragen und nicht behaupten, dass man keinen Unterschied hören kann und es den Leuten eh egal ist.
Das es den Leuten eh egal ist, mag leider stimmen, allerdings wurde es denen erst egal, als die ersten Hodenpetzis gesagt haben, dass es eben egal ist.
LG Gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
|