Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 5. December 2008, 15:29  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von Chris B.
Sorry, aber das kann so nicht stimmen, zumindest nicht woofer-bezogen. Und man von gekauften MP3s in 320kbps oder wenigstens 256 ausgeht.

Möchte die Aussage hier nochmal belegen:

Wenn man von der mp3 (320) den linken Kanal durch den rechten Kanal im WAVE tauscht, und die Phase von einen der beiden verdreht und mono abspeichert, bleibt ein sehr leises percussives Rauschen... damit mans genauer hört, kann nochmal normalisieren.

Normalisiert man aber nicht, hat man einen schönen Absolutvergleich zum eigentlichen Wave. Was also überbleibt ist perkussives weißes Rauschen ab 200Hertz "nennenswert" egtl ab 400Hz aufwärts mit einem Peak bei ungefähr -68dB der bei 2442Hz liegt.

Somit sehr sehr leise, und fast nur in den Mitten und Höhen - womit man also schließen kann, dass in einem mp3 bei hoher Qualitätsstufe kein Verlust in den Tiefen zustande kommt. Es also auch keinen Unterschied zum Ausgangsmaterial gibt.



Ergo: Stirbt dein Sub sicher nicht am einem 320er mp3 File.
Mit Zitat antworten