Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20. November 2008, 07:43  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Standard
Das kann ich - bis auf Altintop - alles unterschreiben.

Wir haben ein umgekehrtes Problem zu den Deutschen - bei denen sind momentan alle Stürmer schlecht und außer Form.
Wenn wir einen gesunden Korkmaz haben, einen guten Harnik, einen Janko, einen Hoffer, einen Arnautovic usw., wären die Leute vorne ja gut.
Ab den Zulieferern beginnts dann zu kranken, auch wenn Ivanschitz gestern nicht mal sooo schlecht war.
Aber die Abwehr und das defensive Mittelfeld ... auweh, das tut jedes mal, das zu sehen.
Da sind uns die Deutschen um Welten voraus.

Was mir völlig unverständlich ist: Früher waren wir bekannt für unsere doch harte Verteidigung, haben dort ja teilweise Spieler, die bei großen Teams sind (auch wenn sie nicht immer zum Einsatz kommen, sie stehen im Training und Gegenspiel mit Weltklassespielern) und die patzen sich jedes mal so extrem an.
Ist aber egal, ob das unter Prohaska, Hickersberger oder Brückner ist.

Wenn ich mich da z.B. an die EM erinnere - nach vorne haben wir schön gespielt, aber jedes mal wenn ein Ball auch nur hinter der Mittellinie war, hat es sofort gebrannt.
Körperliche Unterlegenheit kann man auch nicht als Argument nehmen - rennen tun sie ja, wie der bodowes gesagt hat. Das muss einfach mit Unfähigkeit zu tun haben.

Bin ja gespannt wie es mit dem Traineramt weitergeht. Irgendwie glaube ich nicht, dass es unter anderen Trainern besser würde, aber eines muss man Brückner schon vorwerfen:
Unter Hicke haben wir zwar auch verloren, aber durch die motivierte Spielweise zumindest Respekt dafür bekommen.
Eines muss man aber auch sagen: Wie Brückner zum Teamchef gekürt worden ist, haben alle gesagt: Dem sein System funktioniert bei uns nicht - wir haben keinen Rosicky und Koller.
Jetzt hätten wir sowas ähnliches (Janko = Koller, Hölzl, Hoffer ... = Rosicky), aber es krankt halt offensichtlich da, wo es viele nicht gedacht haben.
Ist halt die Frage: Taktisch spielen und verlieren oder schön spielen und verlieren?
Für uns Fans oder Fußballseher wäre wohl zweiteres doch bevorzugter ...

[Ein Plus ins Klassenbuch kriegt aber Hölzl: Sehr clever, wie der seine Tore gemacht hat. Ansatzlos ohne Nachdenken. Normal nicht eine österreichische Tugend? Wird er der "Janko des Mittelfelds"?]

Geändert von Berni (20. November 2008 um 07:47 Uhr).
Mit Zitat antworten