Einzelnen Beitrag anzeigen
#7
Alt 18. November 2008, 08:24  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von Dominik
1. Aber wenn ich mir sowieso ein Notebook fürs Mixen zulege, wäre es ja eher unklug zusätzlich einen Desktop fürs Producing anzuschaffen!

2. Die heutigen Notebooks sind schon sehr gut und schnell, meiner Meinung nach...
Aber sind Stand-Pcs nicht eher was für Gaming-Freaks und Grafiker?

3. Also ich hätte vor ca 1200 Euro auszugeben (falls es kein Apple wird) also ein Vaio oder so...

4. Traktor PRO drauf und Cubase oder Ableton Live, bin ich mir noch nicht ganz sicher...oder werd ich da erfahrungsgemäßig Probleme bekommen?

1. Naja, es kommt einfach drauf an, was das Budget erlaubt. Am schönsten is es natürlich, wenn das Notebook so gut wie nie von der Notebookhalterung beim DJ Deck genommen werden muss, um irgendwelche andere Dinge zu tun (Mails-checken, Produzieren, Internetsurfen oder Spielen).

2. "Schnell" ist relativ.
VST(i)'s werden dementsprechend immer aufwändiger und somit Performance-fressender. Was ich aber nicht so verstehe: Du bist der Meinung, dass man auf dem Notebook genauso gut produzieren kann, wie auf dem Standrechner, aber bist gleichzeitig der Meinung, dass Grafiker mit Standrechner besser dran sind. Das beißt sich doch, meinst Du nicht?!
Ob nun Musik-, Foto- oder Videobearbeitung -- Jede davon stellt eigentlich die selben Anforderungen an den Rechner. Das wären: Eine odere mehrere schnelle CPU(s), viel Arbeitsspeicher, und was beim Grafischen die benötigte "bessere" Grafikkarte und Bildschirm ist, ist in der Musik eben die benötigte "bessere" ASIO-Audiokarte und Monitorlautsprecher.

3. Reine Prioritätensetzung. Was Du damit anstellst, musst du selbst entscheiden. Fest steht, dass man um 1200€ eine Kraftsau von Desktoprechner bekommt. (ohne Bildschirm)

4. Geschmackssache. Welcher Sequencer für dich ansprechender ist, musst du testen. Von Ableton Live gibts ein Demo das du antesten könntest. Moderner wird Ableton sein, dafür Cubase widerum weit verbreitet und nebst Logic (Apple) eigentlich ein "Standard". Einige der ganz ganz großen Studios, wenn man diversen Artikeln in der Keys oder Sound&Recording glauben schenken darf, arbeiten mit Protools. Wie auch immer, Probleme kann man nie vorhersehen, aber im Grunde sollte es funktionieren...
Mit Zitat antworten