Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17. October 2008, 23:07  
bodowes
"Dancechartsmaniac" Poster
bodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehenbodowes genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von bodowes
 

bodowes eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Zitat:
Zitat von Advance
...Es hat ja schon Zeiten gegeben, wo Österreich sogar WM-Dritter geworden ist(schon eine ewigkeit her, in den 50er Jahren glaub ich...). Was war damals, waren wir so gut, oder der rest der welt schlecht? Wie konnte es dann kommen dass wir so derart abgestürzt sind?
...

genauer gesagt waren es zeiten des wunderteams vor dem 2.WK und die zeit danach, als wir in der schweiz 1954 wirklich mal WM 3. wurden (unvergessen das 7-5 gegen die gastgeber, bisher immer noch das spiel mit den meisten toren einer endrunde). und man erzählt sich, dass die damals im halbfinale klar als außenseiter geltenden deutschen von uns so derart unterschätzt wurden, dass sie mit einem recht hohen sieg (6-1 wenn ich mich recht entsinne) davonkamen und ins finale einzogen, ja dort einen sogar noch höheren favoriten damals, ungarn, schlugen (ach ja - wo stehen diese damals so tollen ungarn heute? egal. wir sind nicht allein im elend.)

vergessen wir eines dabei nicht. in den 30er und vor allem ja auch 50er jahren war hierzulande nichts da. gar nichts. und wo noch weniger als gar nichts war, da gabs nen ball. oder das typische fetzenlaberl, zusammengepickt und oft ned mal rund oder gar spielbar. aber gekickt wurde. und da entwickelten sich sturmreihen, um die uns ganz europa beneidete. da haben die engländer nicht gewusst wieso bei ihnen der football erfunden wurde und nicht in österreich. zu einer WM konnten wir damals - als mitfavorit geltend - nicht mal mitfahren, weil dem verband das geld fehlte (war in südamerika wenn ich mich recht erinnere).

doch die heutige realität lässt die ohnehin zerwutzelten erinnerungen an diese zeiten verblassen. ich sage: uns österreichern geht es zu gut (also dieses jammern auf hohem niveau wie man sagt) um wirkliche beisser im fußball herauszubringen. beisser waren wir zwar auch damals nicht, weil wir uns auf unsere spielerische überlegenheit verlassen konnten, die aus den ehemaligen kronländern zusammen getragen wurde (sindelar, ocwirk & co waren alles, aber nur keine reinen österreicher). sie haben das scheiberlspiel salonfähig gemacht, vor dem halb europa erzitterte.

heute ist das nicht mehr nötig. verlernt haben wir den fußball nicht. doch ich meine, wir haben das beissen am platz verlernt, manche sogar das durchbeissen im richtigen leben. und was ist härter als der alltag wenn nicht der fußball ... viel zu viele bekommen einen recht gut dotierten vertrag fast in die wiege gelegt weil man einen doppelpass über 3m ohne beinbruch und HNO-tripper zusammenbringt. damals gabs für fußballer ein paar nätsch und einen feuchten händedruck. heute darf nutella mit versagern werben (ivanflitz oder in D freund kuranyi) dass dir diese braune pseudopaste im hals stecken bleibt - die tausender fließen obwohl da nicht mal ein ball zu sehen ist in der werbung.

dennoch ist mir nicht bange um unsere fußballerzukunft. nicht dass ich dem österreicher den letzten willen zum erfolg absprechen will - beispiele gibt es genug in der historie, auch im sport - aber gezwungen werden viel zu wenige dazu, aufgrund von lebenslagen oder drucksituationen dem fußball erhalten zu bleiben. da krocht man lieber, spielt playstation oder verzockt seine jugend anderwertig. die binders, happels oder sindelars haben damals nichts gehabt. nur den fußball. und da sind wir bei der generation der korkis, die in sehr jungen jahren genau diese lebenslage - mit irrwegen und unterbrechungen freilich - ganz anders interpretieren und sich in der fremden gesellschaft in einem vielleicht fremden land oft nur durch sportliche leistung empfehlen und durchsetzen. wie auch im richtigen leben. kavlak, arnautovic und viele mehr sind beispiele genug. und da kommen noch mehr nach. da braucht es gar keine monarchie - zuwanderer haben wir auch so genug. die beissen und kratzen - im fußball wie im richtigen leben - sonst sind sie zweiter.

ich meine, der ein oder andere heimische hat das verlernt. ich behaupte, er hat, auch wenn er sozial weniger gut gestellt ist als jugendlicher oftmals mehr handies als fußbälle im schrank, mehr ipods besessen als je dressen seines lieblingsclubs, mehr für ed hardy rausgepulvert als für fußballschuhe. trotz lehrlingsgehalt, notstand, arbeitslose, so wenig es auch sein mag. fußball ist nicht mehr "in". er braucht sich nicht durchsetzen, hier, zu hause, in eisernen käfigen in parks oder zwischen dichtbefahrenen durchzugsstraßen in wien oder sonst wo, da hängt nicht oft genug zu viel am seidenen faden und davon ab, wie sich einer in der gesellschaft präsentiert und ob er es packt, egal wo, im sport, im job, in der beziehung (gell roli) oder im real life da draußen. ich werfe nicht alle in einen topf - zeige aber auf was ich selbst erlebe und hie und da geschildert bekomme, manchmal auf unterklassigen plätzen selbst sehe und als hobbykicker nur zu oft live miterlebt habe.

gnade vor recht aber für unsere spieler, wenn auch andere spieler einberufungen in eine auswahl teuer erkaufen müssen (wie etwa schlacke's rafinha, der rund 50.000 euro strafe zahlte nur damit er mit brasilien nach peking darf und somit den blauen am saisonbeginn fehlte ... pfui pfui pfui ein schlacke-beispiel, aber es taugt) und bei uns halt immer noch eine anreise zu einem länderspiel und dem überstreifen des bundesadlers mit einem lästigen übel gleichgesetzt wird. anders sind leistungen, wie sie die letzten wochen gezeigt wurden, nicht mehr erklärbar. jedoch anders interpretiert: sind wir doch einfach froh dass es uns österreichern recht gut geht. "gut" im sinne von "besser als vielen anderen" ...

fußball in österreich war dann am höhepunkt, als uns alles genommen wurde und wir am boden waren. in den 30ern der weltwirtschaftskrise und immensen arbeitslosigkeit (sogar in den 40ern, wo rapid "deutscher" meister wurde) und in den 50ern aus den trümmern heraus, wo jeder mitanpacken musste dieses land wieder in schwung zu bringen. so gesehen hat unser tiefes, himmelschreiendes herumgrundeln in der fußballwelt ja dann auch sein gutes: ein zeichen dass es uns besser denn je geht.
__________________



_________________________________
20111105: BVB _ WOB 5-1 (BL)
20111119: Meister 2012 _ BVB 0-1 (BL)
20111123: Gunners _ BVB 2-1 (CL)
20111126: BVB _ GE 2-0 (BL)
20111203: BGM _ BVB 1-1 (BL)
20111206: BVB _ OM 2-3 (CL)
20111211: BVB _ Lautern 1-1 (BL)
20111217: SCF _ BVB (BL)
"We have a grandious Saison gespielt!"

Geändert von bodowes (17. October 2008 um 23:26 Uhr).
Mit Zitat antworten