bei headphones, wie auch bei vielen anderen dingen, werden die meinungen immer verschieden sein. da jeder andere erfahrungen gemacht hat, ob positiv oder negativ.
jeder den kopfhörer anders auf hat. jeder verschiedene kriterien hat, die für ihn wichtig sind.
ich lande fürs auflegen auch immer wieder beim hd 25. weil er klein und kompakt ist und ich ihn bis jetzt noch in jeder plattentasche untergebracht habe.
ausserdem erweist er mir mittlerweile seit 15 jahren gute dienste. musste bis jetzt immer nur die ohrpolster tauschen, eh klar. 1x die polster im bügel und 2x das kabel.
daheim an der anlage für mixes, radiosendung etc. aufnehmen. hatte ich früher den 700er sony. allerdings sind bei dem nach 7 jahren die gelenke gebrochen. ohne das mir der kopfhörer jemals runter gefallen ist oder er anderwertig irgendwie großartig beansprucht wurde. bin jetzt auf einen roland rh d 30 umgestiegen.
wollte mir eigentlich den allen & heath headphone zulegen. der war mir aber zu teuer, nur dafür das er ab und zu mal daheim benötigt wird. und der roland ist dem sehr ähnlich.
die technics rp dj serie gefällt mir nicht, da sie mir immer vom kopf gerutscht sind. wegen der doch etwas filigranen gelenke. wenn man ihn aber wie einen normalen kopfhörer aufhat dann hält er.
der technics rp dh ist zwar ein sehr guter kopfhörer. ist mir allerdings zu schwer. da ich hin und wieder längere sets spiele. habe ich das dann ab und zu im genick gespürt.
als ich damals einen neuen headphone benötigte, gab es leider noch nicht den ortofon headphone. sonst hätte ich mich für den entschieden. da er einen sehr guten klang hat, die kabel getauscht werden können, etc. das design ist zwar nicht so toll. aber das hätte mich nicht gestört. da ich ihn ja eh nur daheim benutzt hätte.
fürs auflegen bei den gigs ist momentan nach wie vor der hd 25 mein favorit.
|