Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 3. October 2008, 20:36  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von Andreas G.
Ich sage mal, umso lauter ich drehe, umso voller wirken die CDs, bei Mp3s sind die nicht so dynamisch

zerstör ich dir deine weltanschauung, wenn ich dir verrate, dass punkto DYNAMIK nichts damit geschieht?!

p.s.: na, wie siehts aus, weisst du nun, welcher von den 4 .wav files die ich oben gepostet hab - eine mp3 war?!

@clubhead: ja, aber fragmente und schlieren sind die folge vom encoden - es wird ja, nicht nur "nicht hörbares" gefiltert auch in der tiefe passiert ein bischen was (instrumente die im hintergrund laufen). aber ich bin eben der meinung, dass eine 320er mp3 so wenig beeinträchtigt "klingt", dass das wirklich nur mit extrem feinen material erkennbar sein muss, in einem optimalen abhörumfeld plus gutem monitorsystem.

im elektronischen sektor einfach nur unnötig voll auf wav abzugehn... im klassischen sektor weniger...

Geändert von Chris B. (3. October 2008 um 20:41 Uhr).
Mit Zitat antworten