Einzelnen Beitrag anzeigen
#7
Alt 19. September 2008, 12:33  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Standard
@ Gue: Also erst mal großen Respekt, dass Du in diesen Zeiten so etwas aufziehst. Ein Plattengeschäft war schon zu den Zeiten wo das Internet noch kein Thema war eine schwierige Sache, wie ich vom Wolfgang Irrer, Inhaber des Amadeus Records in Linz weiß.

Ich weiß nicht ob's Dir weiterhilft, aber weil Du früher in dem Thread nach Tips und Wünschen gefragt hast. Ich erzähl Dir einfach ein paar Eindrücke von mir gepaart mit Infos, die ich noch vom Wolfgang habe (ich als alter Recordstore-Junky hab ja im Amdeus Records mindestens einmal die Woche rumgehangen).

1. Die Atmosphäre ist sehr wichtig (da mach ich mir bei Dir aber eh keine Sorgen). Das spannende am Amdeus Records z.B. war. dass man dort so gut wie alle oberösterreichischen DJs getroffen hat. Die Atmosphäre war familiär und man war eigentlich immer auf dem laufenden, was so in der Discoszene in Oberösterreich (teilweise Salzburg) abging. Einige waren auch auf Saison und haben von ihren Erlebnissen dort erzählt. Es gab also immer interessante Geschichten zu hören und alle haben sich untereinander gekannt und im Amdeus Records oft auf einen Plausch getroffen, wo man eben ein wenig "mithorchen" konnte, wenn man gerade am Plattenstöbern war.

2. Das Know How: Als Resident DJ hatte der Wolfgang Irrer natürlich jede Menge Fachwissen und war immer auf dem neuesten Stand, was die aktuellen Musiktrends anging. Er war kompetenter Ansrechpartner auch für ausgefallene Sachen und konnte fast alles besorgen. Wenn Du es professionell aufziehen möchtest, wäre es auch ein Riesen-Vorteil, wenn Du einen Resident DJ gewinnen kannst, der diese Sparte betreut. Der müsste wirklich mit Leib und Seele dabei sein und die Musik leben, damit er immer up to date und ein kompetenter Ansprechpartner ist. Außerdem können solche Kontakte in die Szene nie schaden und es lockt auch andere DJs an. Ich weiß nicht, ob es noch immer so ist, aber früher war's so: Dort wo die DJs eingekauft haben, wollte jeder einkaufen.

3. Das Besondere bieten: Am Beispiel Amadeus Records war's so, dass der Wolfang sehr gute Connections zu Discomagic hatte, dem in den frühen 90ern wohl angesagtestem Label wenn es um Italo-Dance ging. Das Amadeus Records hatte nämlich zu der Zeit sehr wohl Konkurrenz. Vor allem der Niedermeyer und teilweise auch der Hartlauer auf der Landstraße hatten nämlich sehr gut sortierte Plattenabteilung was Dance Music betrifft. Aber durch seine Kontakte (vor allem mit Discomagic und EAMS) konnte der Wolfgang noch mehr Spezialitäten bieten und war daher im Vorteil. Durch die Direktbestellungen bei den Labels sparte er sich auch Geld und er war auch der Generaldistributor von Discomagic in Österreich.

Also um es kurz zu sagen: Atmosphäre gepaart mit Fachwissen und einem außergewöhnlichem Angebot brachte die DJ-Szene auf seine Seite und damit auch die anderen Kunden. Ich weiß nicht, ob man das genau so auf die heutige Zeit umlegen kann, aber vielleicht hilft's ein wenig.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten