Zitat:
Zitat von Disco-Store, Gue
..oder wer?
...die Kosten einer CD entstehen ja nicht, weil es statt 6millionenfeierzeig einfach nur eine CD ist, sondern durch die Rechte etc..
Im übrigen kauft man zumeist eh schon eine Cd in MP3-Qualimüll ohne es zu wissen.
Also auf was wolltest Du hinaus, denn selbst wenn ich es jetzt zum 2ten Mal gelesen habe, kann ich nicht erkennen was Du hören willst?
LG Gue
...
|
Gue, das sehe ich genau so. Ich kann und will mich mit dieser Entwicklung nicht anfreunden. Aber irgendwie komme ich mir schon vor wie ein Dinosaurier, denn die Entwicklung nimmt keine Rücksicht auf mich und als Qualität-Hörer gehöre ich wohl einer aussterbenden Rasse an.
Ich würde mir keine mp3 CD kaufen, auch nicht im Dancebereich (gerade da habe ich zum Glück noch die Möglichkeit, auf Vinyl zu setzen). Ich möchte schon wissen, dass die klanglichen Möglichkeiten einer CD wenigstens ausgenutzt werden. Ist für mich irgendwie, als wenn ich einen Automotor habe, der zwar 100 PS leisten würde, ich ihn aber auf 50 PS drossle, weil die Leute gewohnt sind 50 PS-Autos zu fahren, weil's jeder macht. Mit 100 PS kann keiner mehr was anfangen.
Vielleicht ein blöder Vergleich, aber das ist mir spontan dazu eingefallen.
Auf der anderen Seite wundert's mich im Dancebereich nicht mehr. Die Produzenten verdienen immer weniger. Wer ist da noch motiviert, sich wirklich reinzuhängen und kompromisslose Qualität abzuliefern. Da heißt's sparen an allen Ecken und Enden. Der Stevie hat eh mal erwähnt, dass sich der Produzent beim Mastering dann halt nicht so viel Zeit nimmt, weil's einfach nicht drin ist und bei mp3 (zumindest bei den 128ern, die's dann meist zum runterladen gibt) fällt's auch nicht so groß auf.
Nur greift das leider auch schon auf andere Bereiche der Musik über. Das von Gue beschriebene Phänomen mit der CD, die nach mp3 klingt, hatte ich auch schon, und zwar bei einer Heavy Metal Band. Hab mir das Album dann auf Vinyl nachgekauft, war zwar eine Picture Disc, die halt vom Klang auch nicht das Non Plus Ultra ist, aber war doch um einiges besser als auf der CD.
Ich hab ja auch mal wo gelesen, dass im Pop-Bereich schon auf mp3 gemastert wird, damit es sich auf i-pod und Co. am besten anhört.
Sollte das stimmen, dann bin ich der Meinung, dass wir in die falsche Richtung gehen, aber weder ein Gue noch ich können solche Entwicklungen stoppen, sondern nur hoffen, dass es zumindest bei unserer Lieblingsmusik noch Produzenten und Bands gibt, die ein Herz für uns haben und noch motiviert sind, sich für uns reinzuhängen, damit wir noch Spaß beim anhören der Stücke haben.
Der einzige Vorteil, den ich in der mp3 CD sehen würde, wäre, dass eben mehr draufgeht und eine Musiksammlung platzsparender wäre. Dabei stelle ich mir jetzt gerade vor, wie der Gue seinen Jeep gegen einen Smart eintauscht, weil der weniger Platz braucht und auch billiger ist

Vor allem, wer sagt, dass auf mp3 CDs dann auch wirklich mehr drauf ist? Ich nehme an, dass jede Nummer die auf eine CD draufkommt auch etwas kostet und je mehr Nummern ich draufpresse, desto höher werden doch die Kosten, oder nicht? Wie funktioniert das dann?