Einzelnen Beitrag anzeigen
#4
Alt 19. August 2008, 12:07  
clubdeesaster
Member 1st Class
clubdeesaster ist jedem bekanntclubdeesaster ist jedem bekanntclubdeesaster ist jedem bekanntclubdeesaster ist jedem bekanntclubdeesaster ist jedem bekannt
 
Benutzerbild von clubdeesaster
 

clubdeesaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
ich zitier mal kurz GUE:

Zitat:
sehr verkürzt und vereinfacht:

pro s = standard
pro = standard

dj s = mehr output, gummierung für abnahmevorrichtung, weniger auflagedruck

elektro = techno system, geringer frequenzgang, maximaler output

scratch = hip hop system, geringer frequenzgang, hoher output, bestmöglichster scratch-schliff
qbert = hip hop system, erweiterter aber trotzdem geringer frequenzgang, extremer output, bestermöglichster scratch-schliff, klanglich auf maximale scratch-effekte ausgelegt

digitrack = abspielen von timecode-vinyls, minimaler auflagedruck, sehr wenig abrieb

arkiv = zum digitalisieren, elliptisch, guter frequenzgang, gute klangeigenschaften

night club e mk II = clubsystem, elliptisch, guter frequenzgang, sehr gute klangeigenschaften, gehobener output
gold = night club e in gold

eine Zusammenfassung aller Ortofon-Systeme und deren Eigenschaften, kurz und knackig

vielleicht als erster Überblick nicht schlecht, bei Detailfragen kann er dir sicher weiterhelfen

lgm

btw. meinereiner verwendet das nightclub e mkII, bin sehr zufrieden damit

Geändert von clubdeesaster (19. August 2008 um 12:23 Uhr).
Mit Zitat antworten