Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 3. August 2008, 23:44  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Ich bin da eher vorsichtig, diese Art der "legalen" Downloads zu überbewerten.

Das ist der generelle Trend, Waren oder Dienstleistungen bequem von zu hause aus zu bestellen.
Wahrscheinlich haben auch zB Online-Buchungen von Urlaubsreisen in den letzten Jahren um 50% zugelegt. Das bedeutet aber auch nicht, dass Reisebüros deswegen um 50% mehr Umsatz machen. Es hat sich nur die Art der Bestellung verlagert.

Im konkreten Fall kann man sich aber keine Urlaubsreise illegal über eine Tauschbörse runterladen, geschweige denn ein Auto downloaden.

Interessant wäre hierfür ein Quervergleich zwischen heute und sagen wir vor 10 Jahren.
Wieviel hat der Konsument im Jahr 1998 für Musik ausgegeben, und wieviel Geld gibt er heute dafür aus?

Ich weiß es nicht, und kann nur für mich sprechen.
Mehr Geld ausgeben, als ich verdiene, kann ich nicht.
Nur hab ich eben enorm höhere Ausgaben, als in den Jahren zuvor (Benzin, um zur Arbeit zu kommen. Erhöhte Miete, um ein Dach über den Kopf zu haben. Teurer Strom, damit ich Licht in der Wohnung habe. Teuerungen der Grundnahrungsmittel.)
Ich geh frühestens im Jahr 2046 in Pension, und ich fürchte mich vor dem mikrigen Betrag den ich dann als Mindestpension bekommen werde.
Daher zahl ich seit ich 23 bin in eine private Zusatzpension ein.

Unterm Strich bleibt:
Lebenserhaltungskosten bzw. Ausgaben steigen wesentlich höher als mein Gehalt.
Bleibt weniger Geld zum ausgeben.
Und zwischendurch will man ja auch mal "leben". Egal wie, Urlaub machen, ein Hobby haben, fortgehen.

Musik kaufen ist jetzt schon ein Luxus für einen Normalverdiener.
Und wenn ich schon einen Luxus wahrnehme, dann findet das nicht statt, mir ein paar MP3s zu kaufen, sondern da möchte ich ein anständiges Produkt in der Hand halten.

Hab natürlich schon viele Vinyls gekauft, weil ich von der Musik begeistert bin und einen Künstler unterstützen will, das ist es mir auch Wert.
Aber um 1 Euro eine MP3 Datei zu kaufen, die irgendwo auf der Festplatte gespeichert ist, unterstütze ich nicht.
Mit Zitat antworten