Einzelnen Beitrag anzeigen
#2
Alt 30. July 2008, 17:39  
Disco-Store, Gue
"Dancechartsmaniac" Poster
Disco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Disco-Store, Gue
 

Standard
Das Thema ist geklärt.

Technisch ist nur eine Möglichkeit drin:
Entweder wir machen eine Wet/ Dry-Schaltung am Synq SMX-2 (unter Verlust der gleichzeitigen Nutzung von internen und externen Effektgerät) oder der Synq SMX-2 bleibt wie er ist und kann somit gleichzeitig auch die internen Effektbänke nutzen.

Da alle durch uns vertriebenen Effekt- und Musikergeräte die erforderliche Funktion am Gerät selbst mitbringen, haben wir uns entschieden den Synq SMX-2 so zu belassen um maximale Funktionstauglichkeit zu erreichen.

Eine Möglichkeit das Kaos-Pad (jetzt weis ich warum das so heisst) zu nutzen, wäre die Return-Schleife über einen eigenen Kanal wieder zurück in den SMX-2 laufen zu lassen. Funktioniert ohne technische und klangliche Verluste, ist aber nicht unbedingt die beliebteste Lösung (verlust einer Kanalspur).

Nach Durchsicht einiger Effektgerät-Konkurenzprodukte bleibt nur ein Fazit: man hat im Kaos ein Rädchen am Kaos-Pad vergessen.

LG Gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Mit Zitat antworten