Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11. June 2008, 22:09  
DJSub-Zero
"Dancecharts is my life" Poster
DJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende Zukunft
Deejay
 
Benutzerbild von DJSub-Zero
 

DJSub-Zero eine Nachricht über ICQ schicken DJSub-Zero eine Nachricht über MSN schicken DJSub-Zero eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von Schicki
Muss ja kein Praktikum sein im Sinner einer Anstellung/Beschäftigung. Weiß nicht, ob das arbeitsrechtlich möglich ist, aber man kann ja einen interessierten Jungen/Mädchen einfach so ins Tonstudio lassen und nur zusehen lassen, damit er Eindrücke über alle Abläufte bekommt. Muss ja kein Praktikum mit Bezahlung sein. Wenn jemand wirklich in diese Branche rein will, wird er das auf sich nehmen, denke ich.

Arbeitsrechtlich ist es so:

Es gibt, zumindes in österreich, zwei unterschiede Schnuppern und Arbeiten!

Schnuppern = nur zuschauen und nichts machen, kein Handgriff, keine Tätigkeit, nicht einmal (in unserm fall) einen Regler betätigen. Hat den grund: wenn jemand schnuppert ist er nicht Unfallversicher, da die Firma/gewerbe ihn nicht bei der Gebietskrankenkassa anmelden muss!

Probetag(e)-Woche-Monat/normale Arbeit/Lehre/Ferial =
da muss die Firma ihn anmelden bei der Krankenkassa/HVB/AK usw... ausser es ist eine Geringfügigearbeit (dieses jahr bis zu 349,01 € Brutto im Monat) dann braucht man nur eine Anmeldung bei der Krankenkassa. Wenn dies erledigt ist, kann die jeweilige Person auch arbeiten. Wenn die Firma dies nicht macht fällt es unter "Schwarzarbeiten"

Gut jetzt werden sich einige denk: was kann mir in ein Tonstudio schon passieren? in jedem Beruf kann was passieren, hier z.B. braucht nur ein Flüssigkeit ausgeschüttet werden, und die jeweilige Person bedient gerade irgendwas und bekommt ein stromschlag.

Bei mir in der Arbeit mach ich immer das Beispiel eines KFZ-Technikers, wo ein schraubenschlüssel, div. teile des autos, oder vielleicht auch ein auto auf ihn fliegt . Ich hab schon in der Arbeit von einer Firma gehört das ein Lehrling (3tes Lehrjahr) ein Auto nicht gescheit auf die Hebebühne befestigt hat, und das auto ist dann runtergeflogen, es ist eh nichts passiert, nur wenn dann Prost, mahlzeit.

Gut die Firma hat den Lehrling Fristlos gekündigt, da man dies ab dem 1ten Lehrjahr lernt. und die AK hat die fristlose zugestimmt, da der Lehrling sich beschwert hat.

Leider gottes wissen bis dato sehr wenig firmen, das es diesen Unterschied gibt zw. Schnuppern und Arbeiten/Probe etc... wenn wirklich was passieren sollte und man ist nicht angemeldet, zahlt die Krankenkassa nichts!!!!!
__________________
ZERO ZONE @myspace

ZERO ZONE @ Netlog

for a bite klick here
"Wer Rechtschreibfehler findet....darf sie behalten"

Geändert von DJSub-Zero (11. June 2008 um 22:11 Uhr).
Mit Zitat antworten