Zitat:
Zitat von Mario Seredo
@cytnation: wenn wer italo nicht mag, hat das wohl wenig mit "dass manche Leute zumindest am Euro/Italo Sektor in Ö überhaupt keine Ahnung bzw. auch 0 Akzeptanz dem Genre gegenüber haben..." zu tun.
|
kann ich nur zustimmen, das Statement ist ja auch nicht gegen all diejenigen gerichtet, die mit Italo nichts anfangen können und dies auch dementsprechend artikulieren... :-)
Zitat:
Zitat von Mario Seredo
"......gehn gar nicht mehr hin weil der "aufgepudelte" & ignorante DJ der Disco um die Ecke sowieso nur das spielt was e überall aus den Boxen leiert
|
das hör ich unglaublich oft von Leuten, die sich freuen würden, wenn der ein oder andere Italo Track (auch neuere) zumindest im Vor- oder Übergangsprogramm mal Platz finden würde...genau das wird allzuoft von viel zu vielen DJs ignoriert...nach 10x fragen resigniert sogar der Hardcore Fan...sozusagen lediglich ein Bsp. aus dem Leben eines Italo-Freundes...
Zitat:
Zitat von Mario Seredo
beschimpf um gottes willen nicht die leute, die dein produkt kaufen und spielen sollen.
|
tu ich ja gar nicht :-) diejenigen, die ich kritisiere sind leider meist unbelehrbar hehe
diejenigen, die unterstützen oder zumindest ne Chance geben wurden am Ende des Beitrags auch dafür gelobt :-)
Zitat:
Zitat von Mario Seredo
in der tat wird italo aktuell beinahe ausschließlich auf samplern releast. hatte schon seit ewigen zeiten kein neus italo-vinyl mehr in der hand. somit fehlt es ganz einfach für die bösen dj's an der quantität des genre
|
ist für mich ne Ausrede, die ich auch immer wieder höre...es gibt zwar keine Italo-Vinyls mehr aber in Zeiten von Online bzw. mp3 Shops ist es auch am Italo Sektor heutzutage wirklich nicht schwer legal an Material zu kommen...man kann bequem zu Hause durchhören und sich die Version, die einem am besten gefällt aussuchen und sie noch dazu zu nem min. Preis erwerben (Bruchteil einer Vinyl)...man muss nur wollen :-)
greetz
C.Y.T.