Rostumwandler sind flüssige Stoffgemische, die zur Umkehrung des Oxidationsprozesses von eisenhaltigen Oberflächen eingesetzt werden. Durch einen chemischen Prozess wird der leicht abblätternde Rost (FeOOH) in haltbare Eisen(III)-Verbindungen umgewandelt. Rostumwandler werden häufig bei der Instandsetzung, z.B. von Autos, eingesetzt und sollen der Zerstörung eines Werkstückes durch den Rost entgegenwirken. Die Wirkung von Rostumwandlern ist aber beschränkt und kann den Korrosionsprozess nicht vollständig rückgängig machen. Behandelte Oberflächen werden nicht wieder metallisch glänzend sondern stumpf dunkelgrau. Grundsätzlich ist es nicht möglich dicke Rostschichten sicher und dauerhaft umzuwandeln.
|