Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11. October 2007, 14:07  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von Gio
1. Du vergleichst Bundesheer mit Asylrecht - ich die USA mit Österreich. Wollen wir demnach Gleiches mit Gleichem vergleichen?

2. Ich kenne die genau Kriterien auch nicht, finde jedoch, dass alel Fälle gleich behandelt gehören und DANACH über eine Gesetzesänderung nachgedacht werden sollte. Stell dir vor, ich würde beim nächstenmal hergehen und unzufrieden mit meinen (allenfalls) viel zu hohen Steuerleistungen sein. Dann drohe ich mit Selbstmord, wenn es in meinem Fall keine niedrigeren Steuern geben sollten.

3. Zum Thema die Verfahren wurden auf allen Instanzen abgelehnt, kannst du überprüfen ob das nicht richtig ist? Oder worauf basiert deine Annahme, dass dieses Verfahren nicht passt?

1. sind wir ja jetz quit

2. klar gehören alle fälle gleich behandelt

3. nein kann ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen dass es "falsch" ist.

natürlich aber nur:
wenn mans aus sicht der niedergeschriebenen festgelegten kriterien, nach denen entschieden wird, betrachtet. aber wer weiss nun was das für kriterien sind, vielleicht sind da kriterien dabei die nichtmal die hälfte der österreicher überwinden würde... mich würde nur interessieren, welches kriterium daran schuld war, dass die familie NICHT berechtigt war.
Mit Zitat antworten