Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 6. September 2007, 14:10  
micki0279
Moderator
micki0279 genießt hohes Ansehenmicki0279 genießt hohes Ansehenmicki0279 genießt hohes Ansehenmicki0279 genießt hohes Ansehenmicki0279 genießt hohes Ansehenmicki0279 genießt hohes Ansehenmicki0279 genießt hohes Ansehenmicki0279 genießt hohes Ansehenmicki0279 genießt hohes Ansehenmicki0279 genießt hohes Ansehenmicki0279 genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von micki0279
 

Standard
@Gue

Das Du in der Schule selten hitzefrei hattest, liegt vermutlich daran, dass im Juli und August Schulferien sind und das die heisseste Zeit ist.

Ich kann mich auch erinnern, dass wir vor 2 Jahren einen Winter hatten mit extremer Kälte und mit Schneemassen, dass Gebäude eingestürzt sind, dass danach mal ein Winter mit wenig/kein Schnee kommt, finde ich nur logisch.

Es gab auch Zeiten, wo es fast den ganzen August durch heiß war und man jeden Tag draussen sitzen konnte, dieses und auch letztes Jahr war der August kalt, dafür war halt der Juli heiß und vielleicht kommt noch ein schöner Herbst.

Ich glaube auch, dass es diese Wetterextreme immer schon gab (warm im Winter, Schnee im Sommer), nur wenn einem von den Medien immer vorgejammert wird, dass das der Klimawandel ist, nimmt man es viel mehr wahr.

Ist halt meine Meinung

Es wird schon stimmen, dass es einen Klimawandel gibt, aber alles darauf abschieben ist schon übertrieben, weil so stark sind die Temperaturveränderungen noch nicht.

LG
Mit Zitat antworten