Einzelnen Beitrag anzeigen
#6
Alt 11. August 2007, 13:14  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Zitat:
Zitat von dj-shop.at
Und was ist mit bereits vorhandenen Einträgen, kann man die löschen ?
Außer dem Localhost natürlich.

Habe da eine ziemlich lange Liste und überall steht am Schluss "## added by CiD"

Danke übrigens für den tollen Tipp, kann Dich im Moment leider nicht bewerten.

Ja, kann man.
Im Prinzip muss in der hosts Datei nichts drin stehen, außer die Zeile

127.0.0.1 localhost

127.0.0.1 ist dein Rechner.
Wenn du eine Adresse wie zB www.layer-ads.com auf deinen Rechner umlenkst, dann versucht der Browser diesen JavaScript von deinem Rechner zu laden ... findet aber nix.

Alles was hinter dem ' # ' steht, wird nicht berücksichtigt. Das dient nur für Kommentare, Erklärungen etc.

Was dieses "## added by CiD" bedeutet weiß ich nicht. Vielleicht hast du eine Firewall o.ä. die beim blockieren einzelner Seiten diese gleich in die hosts einträgt.



@Shibby:
Ausprobieren kannst du es, in dem du im Browser zB die Adresse sponsorads.de eingibst.
Sie sollte nicht aufgerufen werden können.

Achja, eines vergaß ich noch zu erwähnen:
Es kann sein, dass ihr im Verzeichnis C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\ die Datei hosts.BAK habt. Diese zu verändern bringt natürlich nichts, denn das ist eine temporäre Datei.
Die richtige Datei heißt bloß "hosts", ohne Endung.
Mit Zitat antworten