Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 8. August 2007, 20:12  
SK
Moderator
SK kann auf vieles stolz seinSK kann auf vieles stolz seinSK kann auf vieles stolz seinSK kann auf vieles stolz seinSK kann auf vieles stolz seinSK kann auf vieles stolz seinSK kann auf vieles stolz seinSK kann auf vieles stolz seinSK kann auf vieles stolz sein
Deejay
 
Benutzerbild von SK
 

SK eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Ich ordne die Platten nach 3 Faktoren:
  1. Genre: ich hab die Platten unterteilt in: Drum'n'Bass | Acid/Freetekno | Hardcore & Happyhardcore | Breakcore | Oldskoolacid | Electro | Oldskoolhardtrance | Breakbeat | Chillout | Oldskoolbreakbeathardcore/Rave | Trance (Classics, Progressive, Uplifting, Goa) | Techno (Classics, Minimal, Hard, Chill)| House (Classics, Deep, Vocal, Oldskool)
    Dank unserer Plattenständer konnten wir das alles in eigene Fächer aufteilen
  2. Härtegrad: innerhalb eines Styles (zB. bei D'n'B haben wir ganz vorne gemütlichen und weiter hinten dann Hard Step, Tech Step, etc..)
  3. Label: macht bei vielen Labels einfach Sinn, da man in manchen Richtungen eher nach Label als nach Interpreten einkaufen kann. (zB. alte Low Spirit-Platten, Bonzai, Mokum, United Ravers Records, Brain Records, Noom, Peace Off, Planet Mu, Hithouse, Barcode Records,....)

__________________

@Myspace

Geändert von SK (8. August 2007 um 20:16 Uhr).
Mit Zitat antworten