Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21. June 2007, 11:20  
IAN NEVARRA
"Dancecharts is my life" Poster
IAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes AnsehenIAN NEVARRA genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von IAN NEVARRA
 

Standard
Zitat:
Zitat von dj-shop.at
Das würde dann aber Exempel und nicht Exemple heißen.

Ein Exempel ist ein "warnendes Beispiel".

Demnach wäre richtig NS-prolos als Exempel, aber niemals "auf's" Exempel.

Mit "aus dem Bilderbuch" hat das gar nichts zu tun.

Meiner Meinung nach wäre am passendsten gewesen:

NS-PROLOS PAR EXCELLENCE

Und wahrscheinlich hat der Ersteller auch genau das gemeint

Mhm, genau deiner Meinung.
Normalerweise verwendet man "Exempel" in bzw. mit der Redewendung "...ein Exempel statuieren..."
"par excellence" klingt natürlich sehr schön!

Die deutsche Sprache und ihre Rechtschreibung stehen leider vor dem großen Verfall...
__________________
http://www.funkroom.net
Mit Zitat antworten