Full Member
Status: Offline
Beiträge: 731
Registriert seit: 4. August 2002
|
...hätte doch kaum geglaubt, dass ich trotz wenig Zeit hier nebenbei ein Buch lesen kann hehe...wieder ist es höchste Zeit für einen Input...
Finde es wie schon Blisco gesagt hat auch sehr wichtig, dass sich alle Leute äußern, die mit Italo was am Hut haben...meiner Meinung nach zeigt dieser Thread bzw. viele Antworten ab Seite 12 (mittlerweile schon zig 1000 Hits...auch das ist Werbung hehe) ganz klar, dass etwas nicht stimmt und dass man manche Sachen durchaus verbessern könnte, wenn man nur will...
Leider kommen die wirklich "guten" Argumente bzw. Vorschläge, die ich gefunden habe ziemlich einseitig von Musikliebhabern bzw. Schaffenden, leider für mich viel zu wenig von der Seite von der die gut gemeinte Kritik eigentlich gehört, aufgenommen und verarbeitet werden sollte...klar, dass Berni hier die Compiler- und Musikliebhaberseite vertritt und die Compi verteidigt, ich stütze meine Argumentation auf eine Kombi aus Musikliebhaber, Songwriter, Produzent, Artist, Label und Compiler und versuche das möglichst aus jeder Sicht kritisch zu beleuchten...
Irgendwie kommts mir aber so vor als würde man sich an einen Strohhalm klammern und eine noch sichere Burg auf der man steht mit einem Schwert gegen Angreifer mit Kanonen auf Biegen und Brechen verteidigen...man merkt nicht mal, dass die Leute zusammen mit Gleichgesinnten eigentlich mit ihren Kanonen in die Burg wollen um diese noch stärker nach außen hin zu machen...aber naja...
Soweit aber nur mein Eindruck, der mir sicher wieder einen einseitigen Kanonenhagel einbringt...oder Fragen wie ich das leicht gemeint hätte...oder vielleicht sehe ich auch eine meiner Aussagen wieder völlig verdreht und fehlinterpretiert in einem der nächsten Posts wieder hehe
Nun zu einigen Statements die ich hier gerne aufgreifen möchte...
@ AQUALOOP
dein Post übers Auflegen in dem Lokal find ich wirklich gut...spiegelt für mich die Situation wenn die DJs in den Clubs auf einmal wieder beginnen würden etwas mehr Italo zu spielen (und ich meine nicht nur Klassiker)
@ SUPER AUSTRIA oder SUPER ITALIA Beiwagerl
um SA gehts hier zumindest für mich eigentlich gar nicht und um SI Beiwagerl nur bedingt...mit Diskussionen über beides könnten wir vermutlich noch ein weiteres Buch füllen... :-)
@ SUPPORT
es versucht hier niemand Universal allgemein keinen Support von Newcomern zu unterstellen...ich denke jeder hier ist genauso wie ich froh, dass was getan wird und möchte aber auch zur Erhaltung bzw. Verbesserung beitragen, damit es auch noch lange so bleibt und nicht irgendwelche Serien vielleicht aufgrund von Markteinbrüchen oder vielleicht auch anderer Gründe irgendwann eingestellt werden...ein Vertreter von Universal, der auch international compiled hat ist ja mittlerweile schon verschwunden und das ist die "Favor"...andere Ausrichtung durch non stop Mix aber ein sehr gutes Bsp....komisch, dass es da ging, ich les hier immer wieder schade, dass es die nicht mehr gibt...
@ CALL IT LOVE
Original Mix würd ich sagen ist Italo Disco...grundsätzlich sicher auch ein Experiment, hat aber mit Italo Dance immer noch mehr zu tun als viele Titel auf der SI...
wie aber Fabrizio schon gesagt hat ist dieser Mix absolut gar nicht für die SI ausgelegt...da gibts jede Menge mehr die besser passen...
@ GIGI
sicher ist er ein wichtiger Bestandteil des Styles...dennoch reicht denk ich heutzutage 1 Track in seinem neuen Style bzw. Lento von Friends aus um darauf hinzuweisen, dass es ihn noch gibt...auf der anderen Seite find ich es aber sehr sozial, dass man seine Rente mitfinanziert...hehe
@ STYLE ABWANDERUNG DER BEKANNTEN ITALO ARTISTS
wir reden hier nicht von 1-2 Experimenten sondern von einer Welle...betroffen sind mehr oder weniger u.a. Ross, Lhasa (jetzt Ma. Bra), Prezioso, Gigi, Floorfilla, Molella, Promiseland, Ann Lee, Paps 'n' Skar...bei Danijay merkt man es auch, aber er ist einer der wenigen bei dem ich sagen würde das ist eine Weiterentwicklung des Italo Dance denn er nimmt die Basis Italo Dance und arbeitet trancy Elemente ein...
es spricht gar nichts dagegen mal ein Experiment oder ne Italo housy Scheibe vorzustellen aber nicht gleich 4,5,6 Experimente...der Bezug zum Italo sollte auch dann noch erkennbar sein und nicht dadurch gegeben sein, dass der Artist oder Licensing Manager vom Label einen italienischen Pass besitzt hehe
@ ALTERNATIV TRAXX
als Compiler bring ich hier noch einen weiteren Punkt in Diskussion, der eigentlich wieder gut für Universal ist...Traxx von bekannten Leuten sind so gut wie immer mit höheren Kondition bzw. sogar Advance (Vorauszahlungen an Labels) verbunden...so gut wie jeder Alternativtrack ist somit sogar billiger...ein Grund mehr für mich warum dieser Punkt absolut unverständlich ist warum man nicht 3-4 Auswechslungen vornimmt wenn Tracks der bekannten Leute nicht so reinpassen...
@ THEMA: WAS IST ITALO DANCE?
sicher hat sich da im Laufe der Zeit einiges getan, für die breite Masse wird der Begriff "Italo Dance" sicherlich mit dem Sound der Glanzzeiten verbunden...eben der Sound der u.a. auch auf der Super Italia vertreten ist und dem Hauptteil des Zielpublikums ein Begriff ist...
es gibt viele Faktoren, die "Italo Dance" ausmachen, sei es musikalisch oder produktionstechnisch oder vielleicht die Herkunft...je mehr dieser Faktoren in einem Lied desto mehr ist es zumindest für mich "Italo Dance"...viele ältere Traxx beinhalten für mich weit mehr Elemente als die fälschlicherweise hier als "new italo" bezeichneten...
@ ANTEIL ITALIEN "ITALO DANCE" / INTERNATIONALER "ITALO DANCE"
ähnlich wie Fabrizio hier schon geschrieben hat finde auch ich ein Verhältnis ca. 70 (Italien) / 30 (international) derzeit der Marktsituation entsprechend, natürlich variiert das aber ständig...
ich hör hier leider immer wieder "machen wir doch eh", hier ist ein Titel, da ist ein Titel...ja genau 1,2 Titel hier und da...bei großen österreichischen Radiosendern spricht man auch schon jahrelang davon..."was regt ihr euch auf?" wir spielen doch eh Austropop...ja in der Nachtschiene vielleicht oder den ein oder anderen "Ausreißer", "Ausnahme" oder ähnlich wie man es hier auch rechtfertigt...das nenne ich mal spitz ausgedrückt "Alibi-Support", wenn das geeignete Material vorhanden ist und die Konkurrenz in Italien keine Übermacht ist in Bezug auf qualitativ hochwertige Produkte im Zielformat kann ich sehr wohl auch "echten" Support betreiben ...(ich merke mal an, dass es hier nach wie vor um die Haupt-Compi SI geht und da vor allem um die letzten Volumes)
Bsp. gefällig wies auch geht...aus eigener Erfahrung...ein Major in Slovenien...Major Dance Compi...compiled 3x Deep.Spirit...2x davon gibt es Versionen von slovenischen Remixern, die in brauchbarer internationaler Qualität aufliegen...was wird compiled?...2x Slovener Mix...mit welcher Begründung?..."wir sind stolz die nationale Dance Szene unterstützen zu können"...würde es mehr internationale Titel mit slovenischer Beteiligung geben, die dem Format entsprechen würden sie auch mehr raufnehmen...sowas nenne ich tolle Einstellung...kann ich nur unterstützen...
ebenso die "Ausreißer" (wie sie hier gerne bezeichnet werden), die auf einigen Volumes immer wieder zu finden waren...ich frage mich wieso das damals sogar mit 1-2 Nummern möglich war, wobei die Konkurrenz aus Italien massiv war...übrigens als Betroffener danke an dieser Stelle an Eberhard Forcher...er war immer einer derjenigen, die solche Nummern forciert haben, sei es im "Disco Inferno" im Italo Block oder auch auf Compilations wie eben der SI, irgenwie hatte ich bei ihm immer das Gefühl, dass er sehr stolz war, wenn er qualitativ hochwertige nationale Produkte in diesem Sektor und auch anderen Bereichen unterstützen konnte...so etwas verdient meine absolute Wertschätzung...
@ CHARTS
dieses Argument hör ich auch immer wieder...spiegelt aber für mich keineswegs die Qualität eines Produktes, denn es sind viel zu viele Faktoren dafür ausschlaggebend ob und wie hoch ein Projekt chartet...im Falle SI wäre alles andere als eine hohe Chartplatzierung für mich eine totale Überraschung...
die Gründe: Universal investiert einiges in Werbung und Promo, somit gibt es TV Präsenz, der Vertrieb arbeitet gut, somit ist die Compilation auch überall gut platziert und vor allem erhältlich, auch wird sie in Prospekten, bei Aktionen usw. massiv beworben...
Nächster Grund...die SI hat schon Vol. 25, die Italo Konkurrenz weit drunter (nicht mal die Hälfte)...die Fangemeinde ist aufgrund vieler guter vergangener Volumes noch immer groß und es gibt mittlerweile viele Sammler...klar kaufen die die Compi egal was drauf ist und vor allem kompakt in den ersten Wochen nach Release...wurde auch schon im Thread erwähnt...
Die Verkaufszahlen brechen ein und das generell, ich brauch weit nicht mehr die Stückzahl wie vor Jahren um hoch zu charten...auch wenn die SI einiges der Verkaufszahlen einbüßt chartet sie trotzdem hoch, denn der aufgebaute Wettbewerbsvorteil gegenüber neueren Compis egal aus welchem Dance Style ist riesig...somit ist das alles sehr relativ zu sehn...
ähnlich ist es auch bei Gigi...hoher Einstieg des Albums in Italien ist vorprognostiziert...bei dieser Fanbase und mega Werbung durch tägliche Radioshow auf M2O wundert mich überhaupt nicht, dass das Album hoch chartet...ist ja auch völlig logisch...
So, das wars wieder mit einigen Inputs von meiner Seite...
greetz
C.Y.T.
|