Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 5. June 2007, 17:49  
DJ Moreno
"Dancecharts is my life" Poster
DJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von DJ Moreno
 

DJ Moreno eine Nachricht über ICQ schicken DJ Moreno eine Nachricht über MSN schicken DJ Moreno eine Nachricht über Skype schicken
Daumen hoch
Der Vergleich mit der FT gefällt mir hier sehr gut.

Jedem Künstler sollte es freigestellt sein sich weiterzuentwickeln, jedem für eine Compilation zuständigen wiederum ists freigestellt ob er den Künstlern folgt oder sich nach anderem im gleichen Terrain umsieht oder beides macht.

Aufs und Abs in der Beliebtheit der Stile gabs immer, gibts und wirds immer geben.
Und niemand kann einem gewinnorientierten Unternehmen vorwerfen möglichst die breite Masse anzusprechen. Dass ein Name wie Gigi D´Agostino für nicht-Musikexperten da das Paradebeispiel für Italodance ist und der daher schon alleine deshalb auf einer Super Italia nicht fehlen darf ist für mich logisch.
Im Übrigen ist der komische Kerl der einzige Italiener nachdem bei mir laufend von Gästen nachgefragt wird. Die einzig andere Italo-Nummer die ich neben Gigi im Programm hab ist immer noch die Giro Tondo - ansonsten siehts traurig aus.
Nicht weil ich mich nicht damit beschäftige sondern weil ich mir die Dinge anhöre und sie mir schlicht nicht den Hals runterwollen. Das will zwar der Gigi auch nicht recht aber wie gesagt - gewünscht, gespielt.

Jetzt kann man natürlich sagen ich bin dafür mitverantwortlich dass Italo nicht mehr geht weil ichs nicht entgegen dem Kundenwunsch spiele. Den Teil der Schuld der meine 1000 Gäste betrifft nehm ich gern auf mich. Und das nicht weil ich Italo nicht mag - es gab fast keine bessere Happy-Schallalalaa-Aufwärm-Musik als den Italo-Dance Ende der 90er bis maximal ´05. Nur irgendwie hat sich das halt totgelaufen fürs Erste und wird wohl erst wieder mit einem Megakracher wiederauferstehen.

Soll jetzt die Super Italia auf einem Majorlabel mit in die Nische folgen oder soll sie ihr Konzept dahingehend ausdehnen und erweitern dass sie am Markt eine der wenigen erfolgreichen österreichischen Samplerreihen bleibt?

Ich halte die Mischung der Super Italia, auch wenns nicht zwingend mein favorisierter Musikgeschmack ist, immer sehr trefflich und zumeist auch liebevoll zusammengestellt.
Für die (österreichische) Szene tut selbes Label mit dem Zwilling Super Austria ohnehin mehr als man als Artist momentan eigentlich verlangen kann...
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus

Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
Mit Zitat antworten