Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19. April 2007, 09:45  
dj_feivel
DJ
dj_feivel kann auf vieles stolz seindj_feivel kann auf vieles stolz seindj_feivel kann auf vieles stolz seindj_feivel kann auf vieles stolz seindj_feivel kann auf vieles stolz seindj_feivel kann auf vieles stolz sein
Deejay
 

Standard
Zitat:
Zitat von skubi


Falsch
Fast alle Fachhochschulen haben ihre Studiengänge bereits auf das Bachelor-Master System umgestellt bei dem auch automatisch der Zusatz (FH) im Titel wegfällt. Außerdem ist man nach Abschluss eines Uni-Studiums genau so nur Mag. (bzw. DI) wie bei einem FH Studium (jetzt mal von Medizin abgesehen). Den Dr. kann man nach absolviertem FH Studium dann genau so machen wie nach der Uni (ja ich weiß dass die Gesamtstudiendauer bei absolvierter FH dann genau so lange sein muss als wenn man die entsprechende Studienrichtung auf der Uni gemacht hätte).

Ich würde nicht sagen, dass die Uni der FH in jedem fall vorzuziehen ist. Wenn man (wie schon gesagt) lieber einen geregelten Zeitablauf hat, nachdem man sich dann auch richten kann, ist die FH sicher vorteilhafter. Die Uni is dann halt eher etwas für Leute die gern etwas mehr Freiraum bei der Zeitgestaltung haben.
Und was man auch noch bedenken sollte. Die FH's haben fast alle einen privaten Eigentümer (sind oft GmbHs udgl, auch wenn der Eigentümer oft eine Gemeinde oder dgl ist) und verfügen oft über höhere finanzielle Mittel, eine modernere Ausstattung und fortschritlichere Lehrmethoden als die entsprechenden Unis.

seh ich auch so, die ansicht uni=uni ist sehr erzkonservativ und nicht mehr zeitgemäß.

jeder einigermaßen kompetente personalmanager wird gerade heutzutage sogar eher den fh absolventen schätzen bzw. garantiert keinen unterschied daraus machen. wenn ein personalist dann doch der meinung ist, uni abgänger zu bevorzugen, dann kann es das unternehmen nicht wert sein und ich dreh mich um und geh...

für mich war schon seit ende unterstufe klar, dass ich studieren werde. österreich ist titelgeil und langfristig gesehen ist es klar besser. natürlich gibt es auch leute, die ohne titel sehr weit kommen, aber mit ist es einfach leichter. ich schließe gerade meine diplomarbeit ab (nebenbei, an alle die das noch vor sich haben - viel spass...) und im juli ca sollte der mag. da sein. dann gehts ab in die unternehmensberatung und dann schaumamal...

ehrlich gesagt verstehe ich die nicht, die nicht weiter lernen wollen einfach nur weil das geld lockt - ich finde das sehr unvorrausschauend.

zum thema nebenbei arbeiten: klar geht das, die meisten fh studiengänge werden auch teilzeit angeboten und wenn man sich einigermaßen organisiert, dann ist das kein problem. meine freundin macht das auch zur zeit und da gibts gar kein problem.
__________________
www.u-4.at
Mit Zitat antworten